KrausBlog

News aus der Elektronik-Welt

Wer etwas darüber erfahren will, wie unsere Welt technisch funktioniert, ist beim Thema „Elektronik“ an der richtigen Stelle. Das macht die Faszination unsere Arbeit aus. An dieser Stelle erzählen wir nicht nur mehr über neueste Entwicklungen und alltägliche Herausforderungen, sondern gehen dabei auch ein wenig ins Detail. Viel Spaß beim Stöbern!

Ob Flug­zeug, Medi­zin­tech­nik oder Smart­phone – ohne elek­tro­ni­sche Bau­grup­pen und Bau­teile funk­tio­niert in unse­rer Welt kaum noch etwas. Des­halb ist es ja auch so wich­tig, dass sie wirk­lich feh­ler­frei sind. Oder möch­ten Sie ein Smart­phone kau­fen, dass nach weni­gen Wochen „den Geist auf­gibt”? Aber wie geht das eigent­lich genau: feh­ler­frei pro­du­zie­ren und ent­wi­ckeln? Und wie stellt man sicher, dass auch die nächste Gene­ra­tion von Bau­grup­pen diese Qua­li­tät auf­weist? Fra­gen über Fra­gen! Einige davon beant­wor­ten wir in unse­rem Blog. Hier ver­öf­fent­li­chen wir regel­mä­ßig neue Texte. Schauen Sie des­halb immer mal wie­der herein!

Passgenauer Tempomacher für die Reinigungsprozesse

Eine gründ­li­che Rei­ni­gung von Lei­ter­plat­ten und Co. ist oft unver­zicht­bar: Etwa­iger Schmutz gefähr­det ihre Funk­tion. Aller­dings ist der Pro­zess rund um die Auf­nahme der Bau­grup­pen in der Rei­ni­gungs­ma­schine zeit­in­ten­siv, weil man viele Objekte in klei­nen Feder­hal­tern plat­zie­ren muss. 

mehr lesen

Editorial für „PLUS“: Warum Rework boomt …

Vor eini­gen Wochen ver­ant­wor­tete Andreas Kraus, Gesell­schaf­ter von Kraus Hard­ware, das Edi­to­rial der Fach­zeit­schrift „PLUS“. Er nutzte die Gele­gen­heit, um über die Gründe des Rework-Booms zu schrei­ben. Zen­trale Bot­schaft: Das Ganze wird immer wich­ti­ger. Wir doku­men­tie­ren an die­ser Stelle sei­nen Text.

mehr lesen

Das komplette „System“ Hochspannungsabdeckung im Griff

Eine kom­plexe Hoch­span­nungs­ab­de­ckung aus Kunst­stoff inklu­sive Kar­ten­füh­rung, Unter­leg­platte und Iso­la­to­ren kom­plett bei einem EMS-Diens­t­­leis­­ter fer­ti­gen las­sen? Was im ers­ten Augen­blick etwas unge­wöhn­lich klingt, ist bei Kraus Hard­ware fast schon Stan­dard: Die Spe­zia­lis­ten punk­ten mit ihrer gro­ßen Fer­ti­gungs­tiefe bei vie­len ver­gleich­ba­ren Jobs – fast wie ein Systemlieferant.

mehr lesen

Wo kommt die Computer-Laminographie zum Einsatz?

Mit der Instal­la­tion der neuen Anlage Cheetah EVO bie­tet Kraus Hard­ware sei­nen Kun­den – neben der Rönt­gen­ana­lyse per 2D oder 3D – erst­mals auch die Lami­­no­­gra­­phie-Unter­­su­chung an. Wo kommt die­ses Ver­fah­ren zum Ein­satz und wel­che Vor­teile hat es?

mehr lesen

Damit sensible Daten zum Flugzeugunfall nicht in Gefahr geraten

Im Auf­trag der Bun­des­stelle für Flug­un­fall­un­ter­su­chung (BFU) hat Kraus Hard­ware aktu­ell einen beson­ders sen­si­blen Löt- und Rebal­­ling-Pro­­zess aus­ge­führt – mit der Ziel­set­zung, sen­si­ble Daten eines kri­ti­schen Unfall-Bau­­teils aus einem abge­stürz­ten Flug­zeug zu sichern. Hier erklärt Dr.-Ing. Chris­tian Schwar­zer, Pro­jekt­ma­na­ger und Cer­ti­fied IPC Spe­cia­list bei Kraus Hard­ware, den Hintergrund. 

mehr lesen

Forschungsprojekt arbeitet an neuem Testverfahren für Sinter-Verbindungen

Wie las­sen sich Sin­­ter-Ver­­­bin­­dun­­gen, die etwa in E‑Antrieben und Umrich­tern zum Ein­satz kom­men, effi­zi­ent und zer­stö­rungs­frei tes­ten? Eine Ant­wort dar­auf gibt ein aktu­el­les ZIM-For­­schungs­­­pro­­jekt, das gemein­sam mit den Fir­men buda­tec und Kraus Hard­ware am Zen­trum für mikro­tech­ni­sche Pro­duk­tion der TU Dres­den bear­bei­tet wird. Im Mit­tel­punt dabei: die soge­nannte Kon­­­takt-Ther­­mo­­gra­­fie. Hier berich­tet Dr. Mar­tin Opper­mann von der TU Dres­den über den aktu­el­len Sta­tus des Projektes.

mehr lesen

Kraus Hardware investiert in moderne Röntgentechnologie

Neu­ig­kei­ten aus unse­rem Rönt­gen­la­bor: In Kürze ver­fü­gen wir über eine neue Anlage – mit grö­ße­rem Detek­tor, Was­ser­küh­lung für schär­fere Auf­nah­men und der Mög­lich­keit zur Lami­no­gra­phie. Fol­ge­rich­tig steht unsere der­zei­tige Anlage aktu­ell zum Verkauf.

mehr lesen

5 Kriterien: Die Wahl des richtigen EMS-Dienstleisters

Es geht um Tempo, Qua­li­tät und Zuver­läs­sig­keit: Auf der Suche nach einem guten EMS-Diens­t­­leis­­ter soll­ten Sie nichts dem Zufall über­las­sen. Wir haben hier auf­ge­schrie­ben, wel­che 5 Kri­te­rien dabei für uns eine zen­trale Rolle spielen:

mehr lesen

Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen

In weni­gen Mona­ten ist es soweit: Kraus Hard­ware star­tet mit der Back­­plane-Fer­­ti­­gung am Stand­ort Groß­ost­heim, wobei das dazu­ge­hö­rige Equip­ment von ERNI in Adel­berg stammt. Die Schu­lun­gen der Mit­ar­bei­ter von Kraus Hard­ware haben bereits im Januar begonnen.

mehr lesen

Zinn statt Gold – wie man THT-Prozesse gezielt optimiert

Warum füh­ren ver­gol­dete Pins an THT-Bau­­tei­­len zu Pro­ble­men beim Ver­lö­ten? Die Frage haben Exper­ten bei Kraus Hard­ware genau unter­sucht und in der Folge einen neuen stan­dar­di­sier­ten Pro­zess ent­wi­ckelt. Davon pro­fi­tie­ren letzt­lich alle Kunden.

mehr lesen

CT-Fehleranalyse: Zerstörungsfrei zur Lösung

Zer­stö­rungs­freie Feh­ler­ana­lyse per CT-Tech­­no­­lo­­gie – wo kommt diese Tech­no­lo­gie eigent­lich zum Ein­satz und vor allem: wann? Ein Bei­spiel von Kraus Hard­ware macht deut­lich, wie man das Ganze wir­kungs­mäch­tig einsetzt. 

mehr lesen

30 Jahre Kraus Hardware: 3. Teil unseres Rückblicks

Der dritte und letzte Teil unse­res Rück­blicks auf „30 Jahre Kraus Hard­ware“ umfasst die Jahre ab 2009 – seit­dem befin­det sich das Unter­neh­men an sei­nem heu­ti­gen Stand­ort. Den zwei­ten Teil der His­to­rie fin­den Sie hier. 

mehr lesen

Wareneingangsprüfung: Den Fälschern auf der Spur

Gefälschte Halb­lei­ter sind ein wach­sen­des Pro­blem – quasi ein Neben­ef­fekt aus der Zulie­fer­krise: Wenn es zu wenige Chips im Markt gibt, haben Betrü­ger leich­tes Spiel und ver­kau­fen gefälschte Bau­teile. Vor die­sem Hin­ter­grund wird eine erwei­tere Waren­ein­gangs­prü­fung bei Kaus Hard­ware immer wichtiger.

mehr lesen

Lagerverwaltung per Traceability: Platz da!

Platz­man­gel im Lager per Tracea­bi­lity auf­lö­sen? – Das Thema steht nicht unbe­dingt im Fokus, wenn es um ganz­heit­li­che Daten­ana­ly­sen geht. Nichts­des­to­trotz zeigt das Bei­spiel sehr schön, wie umfas­send nach­ver­folg­bare Pro­duk­ti­ons­pro­zesse für die Opti­mie­rung von Unter­neh­men genutzt wer­den können. 

mehr lesen

Maximale 3D-Präzision aus dem „Harz-Bad“

Ein neuer 3D-Dru­­cker auf Basis der SLA-Tech­­no­­lo­­gie (Ste­reo­li­tho­gra­fie) macht es mög­lich: Kraus Hard­ware setzt das Ver­fah­ren in immer neuen Anwen­dungs­be­rei­chen ein. Die Kun­den pro­fi­tie­ren von sehr schnel­len und kos­ten­güns­ti­gen Lösun­gen, die prä­zise zu den jewei­li­gen Auf­ga­ben passen. 

mehr lesen

Kompensation: Die Belastungen abfangen

Ange­sichts von hoher Infla­tion und unsi­che­ren Ener­gie­lie­fe­run­gen steigt die Belas­tung für Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeits­neh­mern sowie Unter­neh­men. Kraus Hard­ware reagiert dar­auf jetzt mit einer Kom­pen­sa­ti­ons­leis­tung von einem gan­zen Monats­ge­halt für alle Mitarbeitenden.

mehr lesen

Röntgen von THT-Lötstellen: Systematisch fehlerfrei

Nicht immer las­sen sich die Feh­ler an THT-Löt­s­tel­­len ein­fach erken­nen – zum Bei­spiel dann, wenn die Löt­stelle an der Bau­teil­seite abdeckt ist. In die­sem Fall wird eine zer­stö­rungs­freie Rönt­gen­un­ter­su­chung unver­zicht­bar. Sie sorgt für eine per­fekte Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät in der EMS-Pro­­duk­­tion. Bei Kraus Hard­ware kommt das Ver­fah­ren sys­te­ma­tisch zum Einsatz.

mehr lesen

Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln

Das Wort „Netz­werk“ ist fast zu einem Syn­onym für unsere Zeit gewor­den – auch und gerade inner­halb der EMS-Indus­­trie: Was wären die zuneh­mend kom­ple­xe­ren Pro­duk­ti­ons­pro­zesse ohne ein Netz­werk aus unter­schied­li­chem Wis­sen? Vor die­sem Hin­ter­grund ist die Grün­dung des „Netz­werks EMS“ eine nahe­lie­gen­der Schritt. Hier bün­deln aktu­ell neun Mit­glieds­fir­men ihr Know-how. Kraus Hard­ware ist mit an Bord. 

mehr lesen

Bestücken: Die Einpresstechnik erfolgreich einsetzen

Seit mehr als 20 Jah­ren kommt die Ein­press­tech­nik bei Kraus Hard­ware zum Ein­satz – mit Erfolg, wobei die Spe­zia­lis­ten unter ande­rem auf selbst ent­wi­ckelte Werk­zeuge set­zen. Was unter­schei­det das Ver­fah­ren vom Löten?

mehr lesen

Löten: Den Pastendruck im Detail optimieren

Opti­male Löt­er­geb­nisse hän­gen (unter ande­rem) von der Qua­li­tät des Pas­ten­drucks per Scha­blone ab. Folg­lich ist es beson­ders wich­tig, dass Design die­ser Scha­blone zu per­fek­tio­nie­ren – ein Pro­zess, der bei Kraus Hard­ware teil­weise „inhouse“ mit­hilfe von Laser­tech­no­lo­gie erfolgt. Die Kun­den pro­fi­tie­ren von schnel­len Reaktionszeiten. 

mehr lesen

Bauteil-Beschaffung: Per API-Schnittstelle den Prozess verkürzen

Die Lage auf dem Beschaf­fungs­markt ist schwie­rig: Mit­un­ter zei­gen die Web­sei­ten der Händ­ler die gesuch­ten Bau­teile nur sehr kurze Zeit als „lie­fer­bar“ an. Wer hier schnell reagiert, hat die Nase vorn. Kraus Hard­ware setzt des­halb auf einen ebenso umfas­sen­den wie punkt­ge­nauen Abfra­ge­pro­zess per API-Schnittstelle.

mehr lesen
Kundenbrief: Bestellen Sie besser so früh wie möglich!

Kundenbrief: Bestellen Sie besser so früh wie möglich!

Die gro­ßen Pro­bleme rund um die Mate­ri­al­be­schaf­fung in der Indus­trie ver­schär­fen sich immer wei­ter. Längst schon ste­hen große Pro­duk­ti­ons­stät­ten in Bran­chen wie dem Auto­mo­bil­bau län­gere Zeit still, weil Bau­teile feh­len. Natür­lich ist auch die Elek­tronik­pro­duk­tion betrof­fen, wes­halb wir aktu­ell unsere Kun­den per E‑Mail direkt kon­tak­tie­ren. Den Text doku­men­tie­ren wir im Blog.

mehr lesen
Rework im Automobilbau: Material und Kosten sparen

Rework im Automobilbau: Material und Kosten sparen

Kann pro­fes­sio­nel­les Rework in anspruchs­vol­len Bran­chen wie dem Auto­mo­bil­bau zum Ein­satz kom­men? Ein Bei­spiel von Kraus Hard­ware gibt die Ant­wort: Für einen Zulie­fe­rer haben die Elek­tronik­spe­zia­lis­ten ein Kfz-Steu­er­­ge­rät repa­riert – in gro­ßen Stück­zah­len und auf Basis prä­zise defi­nier­ter Pro­zess­schritte. Ange­sichts der aktu­el­len Mate­ri­al­knapp­heit macht das Vor­ge­hen mehr denn je Sinn.

mehr lesen
Die „Box“ komplett beim Dienstleister fertigen lassen

Die „Box“ komplett beim Dienstleister fertigen lassen

Wer als Elek­tro­nik­dienst­leis­ter fer­tige Geräte her­stel­len will („Box Built“), muss viele Teil­pro­zesse beherr­schen – sonst sind die Qua­li­tät des End­pro­duk­tes und kurze Reak­ti­ons­zei­ten in der Pro­duk­tion nicht gesi­chert. Kraus Hard­ware punk­tet in die­sem Zusam­men­hang mit einer hohen Fer­ti­gungs­tiefe inklu­sive indi­vi­du­el­ler Laserbeschriftung.

mehr lesen
Die Funktionen der Schaltung optimieren

Die Funktionen der Schaltung optimieren

Natür­lich macht die indus­tri­elle Mate­ri­al­knapp­heit nicht vor ICs halt. Was man tun kann, wenn die dazu­ge­hö­rige Bau­gruppe trotz­dem mög­lichst schnell fer­tig wer­den muss, zeigt die­ses Bei­spiel: Exper­ten von Kraus Hard­ware ent­wi­ckeln pas­sende Ersatz­schal­tun­gen als „IC-Ersatz“.

mehr lesen
Time to market radikal verkürzen

Time to market radikal verkürzen

Wenn Fädel­tech­nik zum Ein­satz kommt, lässt sich mit dem Rework viel Zeit (und Geld) ein­spa­ren. Das not­wen­dige Rede­sign muss nicht sofort aus­ge­führt wer­den. Auf das Know­how der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter kommt es aber in beson­de­rer Weise an. 

mehr lesen
Den Bestückungsfehler einfach verhindern

Den Bestückungsfehler einfach verhindern

Ein­ste­cken, ver­lö­ten – und fer­tig! Der Pro­duk­ti­ons­pro­zess bei THT-Bau­­tei­­len ist schnell erklärt. Aller­dings gilt auch: Anfäng­li­che Bestü­­ckungs-Feh­­ler las­sen sich nur mit viel Zeit­auf­wand kor­ri­gie­ren. Des­halb beu­gen die Exper­ten bei Kraus Hard­ware etwa­ige Feh­ler mit selbst gefer­tig­ten Scha­blo­nen vor. Auch bei der Ein­press­tech­nik kommt die Idee zum Einsatz.

mehr lesen
Kraus Hardware beteiligt sich an Forschungsprojekt

Kraus Hardware beteiligt sich an Forschungsprojekt

Für die Serien-Pro­­duk­­tion von Leis­tungs­mo­du­len für elek­tri­sche Antriebe und Umrich­ter für erneu­er­bare Ener­gien könnte die soge­nannte Kon­­­takt-Ther­­mo­­gra­­fie unver­zicht­bar wer­den: Das neue Ver­fah­ren ermög­licht ihren sekun­den­schnel­len Funk­ti­ons­test. Aktu­ell wird die Kon­­­takt-Ther­­mo­­gra­­fie im Rah­men eines For­schungs­pro­jekts wei­ter­ent­wi­ckelt. Kraus Hard­ware ist mit an Bord. 

mehr lesen
Dampfphasenlöten: Mit geringeren Löttemperaturen zum Ziel

Dampfphasenlöten: Mit geringeren Löttemperaturen zum Ziel

Seit rund 20 Jah­ren kommt das Dampf­pha­sen­lö­ten bei Kraus Hard­ware zum Ein­satz – in der Vari­ante mit Injek­ti­ons­prin­zip seit 2013. Das Ver­fah­ren ist all­ge­mein also nicht mehr ganz neu, hat aber nach wie vor in bestimm­ten Ein­satz­be­rei­chen einige Vor­teile. Wor­auf kommt es beim Dampf­pha­sen­lö­ten an?

mehr lesen
Landrat Dr. Alexander Legler zu Gast

Landrat Dr. Alexander Legler zu Gast

Im Früh­jahr berich­tete die Lokal­presse über unsere anspruchs­volle Arbeit für ein Fraun­ho­­fer-Ins­ti­­tut. Der Arti­kel erzeugte große Auf­merk­sam­keit – auch in der Poli­tik. In der Folge hat der Land­rat des Land­krei­ses Aschaf­fen­burg, Dr. Alex­an­der Legler, unser Unter­neh­men besucht.

mehr lesen
Rework: Wenn die Bauteile knapp werden …

Rework: Wenn die Bauteile knapp werden …

Es gibt viele Mel­dun­gen über knappe Roh­stoffe und feh­lende Mate­ria­lien in der Indus­trie. Im Bereich der Elek­tronik­pro­duk­tion ist das nicht anders, aller­dings ste­hen hier auch diverse Alter­na­ti­ven zur Bau­­teil-Neu­­be­­schaf­­fung zur Ver­fü­gung – von der Bau­grup­pen­re­pa­ra­tur über die Rück­ge­win­nung bis zum Refreshing. 

mehr lesen
„Beim Fliegen bekomme ich den Kopf frei“

„Beim Fliegen bekomme ich den Kopf frei“

Grö­ßere Her­aus­for­de­run­gen, Stress und schwie­rige Auf­ga­ben im Job? Andreas Kraus hat seit vie­len Jah­ren ein beson­de­res Hobby, um zwi­schen­durch abzu­schal­ten: Er star­tet mit sei­nem Segel­flug­zeug zu einem Rund­flug über den Oden­wald oder die Rhön. 

mehr lesen
Weltraumschrott auf der Spur

Weltraumschrott auf der Spur

Kann man Welt­raum­schrott von der Erde aus auf­spü­ren und dann die Satel­li­ten­be­trei­ber vor­war­nen? Die Ant­wor­tet lau­tet „ja“. Dafür hat ein Fraun­ho­­fer-Ins­ti­­tut eine beson­dere Radar­tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt. Bei der High-Tech-Pro­­duk­­tion ist Kraus Hard­ware mit an Bord. 

mehr lesen
Ersa-Technologieforum: Besuchen Sie unseren Stand!

Ersa-Technologieforum: Besuchen Sie unseren Stand!

Zum zwei­ten Mal ver­an­stal­ten die Löt­spe­zia­lis­ten von Ersa ein Tech­no­lo­gie­fo­rum mit Haus­messe am Stand­ort in Wert­heim. Es fin­det vom 15. bis 17. Juni 2021 statt und beinhal­tet ein umfang­rei­ches Pro­gramm mit Live-Demons­­tra­­tio­­nen, Vor­trä­gen und Mes­se­stän­den. Dabei mit an Bord: Kraus Hard­ware. Wir stel­len unser Know-how an einem eige­nen Mes­se­stand vor. 

mehr lesen
3D-Druck: Kreative Lösungen für die Elektronikproduktion

3D-Druck: Kreative Lösungen für die Elektronikproduktion

In vie­len Anwen­dungs­be­rei­chen der Elek­tronik­pro­duk­tion sorgt der 3D-Druck für Tempo – zum Bei­spiel Adap­ter, Werk­zeuge und viele Auf­nah­men ent­ste­hen so in weni­gen Stun­den. Wie man sich das kon­kret vor­stel­len kann, zeigt ein Bei­spiel von Kraus Hard­ware: Die Elek­tro­nik­ex­per­ten nut­zen einen selbst­ge­druck­ten Adap­ter wäh­rend des Tests einer Baugruppe. 

mehr lesen
Röntgen: Den Fehler schonend aufspüren

Röntgen: Den Fehler schonend aufspüren

Klei­nes Detail, große Wir­kung: Der Kera­mik­kon­den­sa­tor im Bild ist in der Mitte gebro­chen. Man sieht den Riss mit­hilfe unse­rer hoch­prä­zi­sen 3D-Com­­pu­­ter­­to­­mo­­gra­­fie – wobei in der Elek­tronik­pro­duk­tion noch häu­fi­ger die 2D-Rön­t­­gen­a­na­­lyse zum Ein­satz kommt. Vier Fra­gen und Ant­wor­ten zum Rön­t­­gen-Know-how von Kraus Hardware.

mehr lesen
Bilddokumentation: Traceability und Prozesse laufend optimieren

Bilddokumentation: Traceability und Prozesse laufend optimieren

Die Tracea­bi­lity spielt in der Elek­tronik­pro­duk­tion eine ent­schei­dende Rolle: Jeder Arbeits­schritt von den Beschaf­fungs­pro­zes­sen bis zum „After Sales” wird doku­men­tiert. Ein Gespräch mit Andreas Kraus über die Bedeu­tung von Tracea­bi­lity und wie das Sys­tem bei Kraus Hard­ware kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt wird. 

mehr lesen
Einpresstechnik: Kraus-Werkzeugbau perfektioniert den Prozess

Einpresstechnik: Kraus-Werkzeugbau perfektioniert den Prozess

Viele Elek­tronik­fer­ti­ger haben die soge­nannte Ein­press­tech­nik gar nicht in ihrem Anwen­­dungs-Por­t­­fo­­lio – dabei hat das Ver­fah­ren eine ganze Reihe von Vor­tei­len: Es ent­ste­hen zum Bei­spiel keine ther­mi­schen Belas­tun­gen. Kraus Hard­ware setzt bereits seit Jah­ren mit einem ganz­heit­li­chen Ansatz auf das Einpressen. 

mehr lesen
Neuer Film: Perfekte Lötprozesse im Fokus

Neuer Film: Perfekte Lötprozesse im Fokus

Wir pro­du­zie­ren eine Viel­zahl von elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen und Sys­te­men. Zen­trale Pro­zesse wie das Selek­tiv­lö­ten wer­den dabei indi­vi­du­ell nach den Anfor­de­run­gen der Bau­teile kon­fi­gu­riert. Unser neuer Film zeigt den Ein­satz einer Dario-Miniwelle.

mehr lesen
„Wir unterstützen bei Hightech-Projekten“

„Wir unterstützen bei Hightech-Projekten“

Seit 20 Jah­ren ist Dirk Aßfalg bei Kraus Hard­ware ange­stellt. Der gelernte Holz­tech­ni­ker ver­ant­wor­tet die Bestü­ckung von elek­tro­ni­schen Bau­tei­len sowie viele CNC-Fräs­­pro­­zesse, bei denen zum Bei­spiel die Blen­den für ADwin-Sys­­teme ent­ste­hen. „Dienst nach Vor­schrift“ ist das Ganze nicht – im Gegen­teil: Aßfalg muss immer wie­der Lösun­gen für neue Pro­duk­ti­ons­auf­ga­ben finden. 

mehr lesen
Rework: Mit eigenen Schablonen zu schnelleren Prozessen

Rework: Mit eigenen Schablonen zu schnelleren Prozessen

Bei vie­len Rework-Pro­­zes­­sen sind Scha­blo­nen unver­zicht­bar: Sie gewähr­leis­ten das sichere Bedru­cken von Lei­ter­plat­ten oder Bau­tei­len mit Lot­paste, wenn diese kein eige­nes Lot­de­pot auf­wei­sen. Dabei las­sen viele Unter­neh­men ihre Scha­blo­nen von exter­nen Dienst­leis­tern nach prä­zi­sen Vor­ga­ben fer­ti­gen – bei Kraus Hard­ware erfolgt das Ganze hin­ge­gen neu­er­dings inhouse. Warum genau ist das so? 

mehr lesen
Weiterbildung zum J‑STD-001: Ohne Praxis geht es nicht

Weiterbildung zum J‑STD-001: Ohne Praxis geht es nicht

In Zei­ten des „Social Distancing“ boo­men Video­kon­fe­ren­zen und Web­i­nare. Aber es gibt eben auch Wis­sen, das man nur vor Ort und in Grup­pen ver­mit­teln kann. In diese Kate­go­rie gehö­ren Schu­lun­gen zum Indus­trie­stan­dard J‑STD-001. In dem welt­weit aner­kann­ten Stan­dard für Löt­ma­te­ria­lien und ‑pro­zesse geht es um Mate­ria­lien, Metho­den sowie die Prü­fung von Baugruppen. 

mehr lesen
„Kollege Roboter“ macht die monotonen Arbeiten

„Kollege Roboter“ macht die monotonen Arbeiten

Dass Robo­ter mit Men­schen zusam­men­ar­bei­ten, ist keine Sci­ence-Fic­­tion – auch bei Kraus Hard­ware wird in Kürze ein „Cobot“ einige beson­ders mono­tone (und somit auch belas­tende) Tätig­kei­ten erle­di­gen. Die Ein­füh­rung und Wahl des rich­ti­gen Geräts haben die Elek­tro­nik­ex­per­ten sehr gewis­sen­haft mit vie­len Tests vorbereitet. 

mehr lesen
Design for Testing: Frühzeitig mitdenken

Design for Testing: Frühzeitig mitdenken

Wer sicher­ge­hen will, dass eine elek­tro­ni­sche Bau­gruppe feh­ler­frei funk­tio­niert, muss sie im Vor­feld tes­ten. Aller­dings heißt das auch: Bereits bei ihrer Ent­wick­lung – also denk­bar früh – soll­ten rele­vante Test­ver­fah­ren wie bei­spiels­weise Fly­ing Probe ICT, Boun­dary Scan und AOI sowie Rön­t­­gen- und Funk­ti­ons­tests berück­sich­tigt werden. 

mehr lesen
„Drahtseilakt“ für den Erfolg beim Rework

„Drahtseilakt“ für den Erfolg beim Rework

Beim Rework kommt es in beson­de­rer Weise auf Know-how und Krea­ti­vi­tät an. Häu­fig gibt es gar keine „Stan­dard­lö­sung“. Wie krea­tiv Kraus Hard­ware die Auf­ga­ben in die­sem Bereich angeht, zeigt die­ses Bei­spiel: Für den schnel­len Test von alter­na­ti­ven Kom­po­nen­ten und Modi­fi­ka­tio­nen unter BTC-Bau­­tei­­len set­zen die Spe­zia­lis­ten auf die Fädeltechnik. 

mehr lesen
„Manchmal lag sogar das Babyphone neben mir“

„Manchmal lag sogar das Babyphone neben mir“

Bei Kraus Hard­ware packt die Ehe­frau des Grün­ders mit an: Elke Kraus arbei­tet im Pro­duk­ti­ons­be­reich – zum Bei­spiel an der hoch­mo­der­nen Selek­tiv­löt­an­lage. Wie kommt es zu die­ser etwas unge­wöhn­li­chen Kon­stel­la­tion und wie­viel Spaß macht ihr die Arbeit im Unter­neh­men? Im Gespräch gibt Elke Kraus genaue Auskunft. 

mehr lesen
Kraus Hardware investiert: Der Produktionsbereich wächst deutlich

Kraus Hardware investiert: Der Produktionsbereich wächst deutlich

In Corona-Zei­­ten ist das viel­leicht eine etwas unge­wöhn­li­che Nach­richt: Kraus Hard­ware wächst – und zwar inner­halb des eige­nen Fir­men­ge­bäu­des: Ab sofort pro­du­zie­ren wir nicht nur im Erd­ge­schoss, son­dern auch im ers­ten Stock auf einer 150 Qua­drat­me­ter gro­ßen Flä­che. Sie stand zuvor leer. Die Ein­rich­tungs­ar­bei­ten sind bereits abge­schlos­sen. Wie kam es zu die­ser Entwicklung? 

mehr lesen