Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln

21. 07.2022 | E‑Blog

Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln

21.07.2022 | E‑Blog

Das Wort „Netzwerk“ ist fast zu einem Synonym für unsere Zeit geworden – auch und gerade innerhalb der EMS-Industrie: Was wären die zunehmend komplexeren Produktionsprozesse ohne ein Netzwerk aus unterschiedlichem Wissen? Vor diesem Hintergrund ist die Gründung des „Netzwerks EMS“ eine naheliegender Schritt. Hier bündeln aktuell neun Mitgliedsfirmen ihr Know-how. Kraus Hardware ist mit an Bord.

Ein zen­tra­ler Vor­teil für die Kun­den liegt dabei fast schon auf der Hand: Durch die Kom­bi­na­tion ihrer Ent­wick­lungs- und Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien kön­nen Mit­glie­der des Netz­werks EMS nahezu jedes Pro­jekt rea­li­sie­ren, wobei etwa­ige Aus­fälle und Eng­pässe bei ein­zel­nen Fir­men aus­ge­gli­chen wer­den. Im Übri­gen tau­schen sich die Ver­ant­wort­li­chen zu Fach­fra­gen aus und erar­bei­ten gemein­sam neue Lösun­gen – und das auf einer beacht­li­chen Zah­len­ba­sis, denn die Mit­glie­der des Netz­werks decken die größ­ten Wirt­schafts­re­gio­nen in Deutsch­land, Öster­reich und Schweiz ab. Kon­kret heißt das: Man arbei­tet für mehr als 800 Kun­den und erwirt­schaf­tet mit knapp 900 Mit­ar­bei­te­rin­nen sowie Mit­ar­bei­tern einen Umsatz von 128 Mil­lio­nen Euro pro Jahr. Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet das Netz­werk EMS sei­nen Kun­den die tech­no­lo­gi­schen Mög­lich­kei­ten eines Groß­un­ter­neh­mens – bei gleich­zei­ti­ger Fle­xi­bi­li­tät und Agi­li­tät, wie sie für klei­nere und mitt­lere Unter­neh­men typisch ist.

Uner­war­tete Ereig­nisse abfan­gen
Kraus Hard­ware ist seit den ers­ten Gesprä­chen im Som­mer 2020 und Grün­dung des ein­ge­tra­ge­nen Ver­eins im Sep­tem­ber 2021 mit an Bord, wobei Andreas Kraus von der Idee über­zeugt ist: „Ich betrachte das Ganze wie ein Sicher­heits­netz, denn die ver­trau­ens­volle Zusam­men­ar­beit trägt dazu bei, uner­war­tete Ereig­nisse bei Ein­zel­nen abzu­fan­gen und so Risi­ken für Kun­den zu mini­mie­ren.“ Letz­te­res ist gerade in der aktu­el­len Situa­tion inter­es­sant, denn zum Bei­spiel die Pro­bleme rund um die Mate­ri­al­be­schaf­fung in der Indus­trie ver­schär­fen sich immer wei­ter. Ein gemein­sa­mes Abstim­men zum Vor­ge­hen macht in die­sem Kon­text viel Sinn – mehr zur aktu­el­len Situa­tion im Sup­ply-Chain-Manage­ment und dem soge­nann­ten „Bullwhip“-Effekt fin­den Sie in die­sem Text des EMS-Netzwerks.

Dar­über hin­aus will sich das Netz­werk im naher Zukunft bei­spiels­weise mit Fra­gen zur Qua­li­täts­si­che­rung, zum Tech­no­lo­gie­sup­port oder zur (gemein­sa­men) Wei­ter­bil­dung der Mit­ar­bei­ter beschäf­ti­gen. „Wir haben eine ganze Reihe von Auf­ga­ben auf der Agenda und tref­fen uns min­des­tens vier­mal im Jahr – vir­tu­ell oder im rea­len Leben. Bei Son­der­the­men spre­chen wir zudem auch bila­te­ral mit­ein­an­der“, so Andreas Kraus abschlie­ßend. „Der Erfah­rungs­aus­tausch ist unge­heuer wertvoll.“

Diese Unternehmen sind aktuell Mitglied des Netzwerks EMS:

  • A 2000 Indus­trie-Elek­tro­nik GmbH, Friesenheim
  • alge elec­tro­nic gmbh, Lust­enau, Österreich
  • Assmy & Bött­ger Elec­tro­nic GmbH, Huntlosen
  • Del­tec elec­tro­nics GmbH, Dresden
  • elec­tro­nic ser­vice willms GmbH & Co. KG, Stolberg-Breinig
  • Frit­sch Elek­tro­nik GmbH, Achern
  • HANZA Bey­ers GmbH, Mönchengladbach
  • Kraus Hard­ware GmbH, Großostheim
  • Vier­ling Pro­duc­tion GmbH, Ebermannstadt
KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Was ist eigentlich… ein Solderball?

Fra­gen und Antworten:Ein beson­ders läs­ti­ger Beglei­ter von elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen sind…

Wie gefährlich ist die Mail im Eingang?

200 Mil­li­ar­den Euro – so gewal­tig sind laut Bit­kom-Stu­die jene Schä­den, die ana­loge und digitale…

Elektroniker: Bring dein Know-how jetzt bei uns ein!

Du bist Elek­tro­ni­ker für Geräte und Sys­teme – und die dazu­ge­hö­ri­gen Arbei­ten rund um…

Was ist eigentlich… ein Tombstone?

Fra­gen und Antworten:Es sieht tat­säch­lich ein wenig wie ein Grab­stein (Tomb­stone) aus:…

5 Fragen – 5 Antworten: Wie wir beim Rework von SMD-Steckverbindern, BGAs und Co. die Qualität sicherstellen

Rework wird immer wich­ti­ger – als Grund­vor­aus­set­zung für nach­hal­tige Wertstoffkreisläufe.…

6 Fakten zu unseren Röntgen-Prozessen: Zerstörungsfreier Erfolg

Scho­nend, teil­au­to­ma­ti­siert und eine hohe Auf­lö­sung – mit die­sen Qua­li­tä­ten punk­tet jeder…

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Rework: Interesse an nachhaltigen Produktionsprozessen?

Erfah­rung mit Rework und auf der Suche nach einem rundum abwechs­lungs­rei­chen Job?  Dann passt du…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.