Röntgen: Den Fehler schonend aufspüren

Apr. 13, 2021

Klei­nes Detail, große Wir­kung: Der Kera­mik­kon­den­sa­tor im Bild ist in der Mitte gebro­chen. Man sieht den Riss mit­hilfe unse­rer hoch­prä­zi­sen 3D-Com­pu­ter­to­mo­gra­fie – wobei in der Elek­tronik­pro­duk­tion noch häu­fi­ger die 2D-Rönt­gen­ana­lyse zum Ein­satz kommt. Vier Fra­gen und Ant­wor­ten zum Rönt­gen-Know-how von Kraus Hardware.

„Mit unse­rer Tech­no­lo­gie las­sen sich zahl­rei­che elek­tri­sche Bau­teile, Geräte, Bau­grup­pen und mecha­ni­sche Kom­po­nen­ten umfas­send unter­su­chen. 

1. Warum über­haupt indus­tri­ell rönt­gen und wor­auf kommt es an?
Elek­tri­sche Bau­grup­pen und Sys­teme müs­sen rundum per­fekt und feh­ler­frei pro­du­ziert wer­den. Aller­dings sieht man viele Pro­duk­ti­ons­feh­ler nicht, wenn zum Bei­spiel die Struk­tu­ren ver­deckt sind. Indus­tri­elle Rönt­gen­tech­nik deckt das Pro­blem auf – und zwar zer­stö­rungs­frei und sehr scho­nend. Unser Prüf­be­richt beinhal­tet Über­sichts­bil­der, Detail­auf­nah­men mit Maschi­nen­pa­ra­me­ter und eine umfas­sende Doku­men­ta­tion. Ganz wich­tig ist hier aller­dings das per­sön­li­che Gespräch, bei der wir unsere Exper­tise ein­brin­gen und die Ergeb­nisse erklären.

2. Was kann man indus­tri­ell rönt­gen?
Mit unse­rer Tech­no­lo­gie las­sen sich zahl­rei­che elek­tri­sche Bau­teile, Geräte, Bau­grup­pen und mecha­ni­sche Kom­po­nen­ten umfas­send unter­su­chen. Was wir machen ist eine indi­vi­du­elle Rönt­gen­ana­lyse – es gibt also kein Stan­dard­ab­lauf „auf der Pro­duk­ti­ons­line“. Teil­au­to­ma­ti­sierte Prüf­ab­läufe sor­gen für zuver­läs­sige und repro­du­zier­bare Ergeb­nisse. Zudem ver­fügt unser Per­so­nal über sehr viel Erfah­rung in der Ana­lyse elek­tro­ni­scher Bau­grup­pen und Kom­po­nen­ten. Und: Auf spe­zi­elle Kun­den­an­fra­gen reagie­ren wir schnell. So ent­wi­ckeln wir bei­spiels­weise kun­den­spe­zi­fi­sche Auf­nah­men, mit der sich Lei­ter­plat­ten, Bau­grup­pen und ganze Geräte prä­zise in der Rönt­gen­an­lage posi­tio­nie­ren und schnell ana­ly­sie­ren lassen.

3. Was für eine Tech­no­lo­gie nutzt Kraus Hard­ware?
Wir set­zen auf die die Rönt­gen­an­lage YXLON Cheetah mit einem hoch­auf­lö­sen­den Flä­chen­de­tek­tor. Auf­lö­sung und Dar­stel­lung betra­gen bis zu bis 0,3 μm. Zudem ist eine bis zu 3.000-fache Ver­grö­ße­rung möglich.

4. Wann kommt Com­pu­ter­to­mo­gra­fie zum Ein­satz?
Für die 3D-Com­pu­ter­to­mo­gra­phie wird das Objekt um 360 Grad im Rönt­gen­strahl gedreht. So ent­ste­hen meh­rere hun­dert Rönt­gen­bil­der aus unter­schied­li­chen Rich­tun­gen. Dar­aus errech­net die Rekon­struk­ti­ons­soft­ware wie­derum ein Volu­men­mo­dell, das die Geo­me­trie und Mate­ri­al­ver­tei­lung hoch­prä­zise abbil­det. Anschlie­ßend las­sen sich inter­es­sante Merk­male unter­su­chen – zum Bei­spiel, indem ein­zelne Berei­che des Bil­des weg­ge­fil­tert oder opti­sche „Schnitte“ durch das Objekt ange­fer­tigt werden.

Eine aus­führ­li­che Prä­sen­ta­tion zu unse­rem Rönt­gen-Know-how fin­den Sie hier.

BGA-Poren­kal­ku­la­tion

Lose Bond­drähte im Chip

Feh­ler­haf­ter Überträger

Schicht­auf­bau Leiterplatte

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Rework in der Praxis: Rundum abgesichert

Ob „Recy­cling“ oder „Reuse“ – wer nach­hal­tige Wert­stoff­kreis­läufe eta­blie­ren will, kommt um das…

AOI-Qualitätskontrolle: Die Backplane-Produktion absichern

Feh­ler in der Back­plane-Fer­ti­gung? Sind in jedem Fall ein „No-Go“! Schließ­lich stell­ten die…

Was sind eigentlich… Whisker?

Fra­gen und Antworten:Das Pro­blem ist so alt wie die Ent­wick­lung von elek­tri­schen Systemen:…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.