Offene Stellen: Warum bei Kraus Hardware arbeiten?

Mai 12, 2022

Aktu­ell sucht Kraus Hard­ware wie­der eine Reihe von neuen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern. Warum sollte man sich bei uns bewer­ben? Wir haben an die­ser Stelle ein paar Argu­mente aufgeschrieben.

 „Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter kön­nen sich krea­tiv ein­brin­gen, damit Auf­ga­ben effi­zi­ent gelöst wer­den.“  

Was zeich­net einen attrak­ti­ven Arbeits­platz aus? Wir glau­ben, dass es auf mehr als nur Leis­tungs­be­schrei­bun­gen ankommt (obwohl die natür­lich eine wich­tige Rolle spie­len). So sind zum Bei­spiel auch die Art der Kun­den­auf­träge und das „Team­work“ wich­tig – und hier kön­nen wir ohne Zwei­fel punk­ten: Kraus Hard­ware ist seit mehr als 30 Jah­ren im Bereich der Kom­po­nen­ten-Ent­wick­lung und ‑fer­ti­gung aktiv, wobei sowohl große Kon­zerne (etwa aus dem Auto­mo­bil- und Flug­zeug­bau sowie der Medi­zin­tech­nik) als auch klei­nere Unter­neh­men, Inge­nieur­bü­ros und For­schungs­in­sti­tute zu unse­ren Kun­den zäh­len. Die­ser Mix führt einer­seits zu sehr abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben, ande­rer­seits gibt es kei­nen „Dienst nach Vor­schrift“. Statt­des­sen kön­nen und sol­len sich die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter krea­tiv ein­brin­gen, damit Auf­ga­ben effi­zi­ent gelöst wer­den – wobei wir übri­gens über einen moder­nen Maschi­nen­park ver­fü­gen und sehr ver­schie­dene Pro­zesse zum Ein­satz kommen.

Gleich­zei­tig legen wir viel Wert auf soziale Fak­to­ren: Wir finan­zie­ren eine Betrieb­li­che Alters­vor­sorge, leis­ten Son­der­zah­lun­gen je nach Geschäfts­ver­lauf, bie­ten Wei­ter­bil­dun­gen (Foto oben), ver­an­stal­ten gemein­same Essen – und zah­len aktu­ell bei­spiels­weise 800 Euro als „Ener­gie­kos­ten-Zuschuss“ an die Voll­zeit-Beschäf­tig­ten aus bzw. antei­lige Zuschüsse an alle ande­ren (je nach Arbeits­zeit und ‑modell). Zudem heben wir die Gehäl­ter an – ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät ange­sichts stei­gen­der Kos­ten für Hei­zung, Strom und Kraftstoffe.

Abschlie­ßend noch ein Blick auf die Stel­len, die wir im Moment neu beset­zen wollen:

  • Fach­in­for­ma­ti­ker / Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor: Auf die Bewer­ber war­tet eine viel­sei­tige und span­nende Auf­gabe, die bei uns von der Ver­wal­tung von Netz­werkser­vern und IT-Tools bis zur tech­ni­schen Doku­men­ta­tion reicht. Mehr dazu hier.
  • Systemelektroniker/Elektroniker: Ob die Mon­tage elek­tro­ni­scher Bau­grup­pen, Bau­grup­pen­tests oder der Bau von Prüf­mit­teln – wir garan­tie­ren eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit. Mehr dazu hier.
  • Hilfs­kraft für die Elek­tronik­fer­ti­gung: Der ideale Start­punkt für Quer­ein­stei­ger – wer Inter­esse hat an der Mon­tage von Bau­grup­pen, opti­scher Kon­trolle oder Löt­ar­bei­ten sollte sich bewer­ten. Und: Es gibt viele Mög­lich­kei­ten zur Wei­ter­ent­wick­lung! Mehr dazu hier.
KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen

In weni­gen Mona­ten ist es soweit: Kraus Hard­ware star­tet mit der Back­plane-Fer­ti­gung am Standort…

Zinn statt Gold – wie man THT-Prozesse gezielt optimiert

Warum füh­ren ver­gol­dete Pins an THT-Bau­tei­len zu Pro­ble­men beim Ver­lö­ten? Die Frage haben Experten…

CT-Fehleranalyse: Zerstörungsfrei zur Lösung

Zer­stö­rungs­freie Feh­ler­ana­lyse per CT-Tech­no­lo­gie – wo kommt diese Tech­no­lo­gie eigent­lich zum…

30 Jahre Kraus Hardware: 3. Teil unseres Rückblicks

Der dritte und letzte Teil unse­res Rück­blicks auf „30 Jahre Kraus Hard­ware“ umfasst die Jahre ab…

Wareneingangsprüfung: Den Fälschern auf der Spur

Gefälschte Halb­lei­ter sind ein wach­sen­des Pro­blem – quasi ein Neben­ef­fekt aus der Zulieferkrise:…

Lagerverwaltung per Traceability: Platz da!

Platz­man­gel im Lager per Tracea­bi­lity auf­lö­sen? – Das Thema steht nicht unbe­dingt im Fokus, wenn…

Maximale 3D-Präzision aus dem „Harz-Bad“

Ein neuer 3D-Dru­cker auf Basis der SLA-Tech­no­lo­gie (Ste­reo­li­tho­gra­fie) macht es mög­lich: Kraus…

Kompensation: Die Belastungen abfangen

Ange­sichts von hoher Infla­tion und unsi­che­ren Ener­gie­lie­fe­run­gen steigt die Belas­tung für…

Röntgen von THT-Lötstellen: Systematisch fehlerfrei

Nicht immer las­sen sich die Feh­ler an THT-Löt­stel­len ein­fach erken­nen – zum Bei­spiel dann, wenn…

Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln

Das Wort „Netz­werk“ ist fast zu einem Syn­onym für unsere Zeit gewor­den – auch und gerade innerhalb…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.