Den Bestückungsfehler einfach verhindern

Okt. 25, 2021

Ein­ste­cken, ver­lö­ten – und fer­tig! Der Pro­duk­ti­ons­pro­zess bei THT-Bau­tei­len ist schnell erklärt. Aller­dings gilt auch: Anfäng­li­che Bestü­ckungs-Feh­ler las­sen sich nur mit viel Zeit­auf­wand kor­ri­gie­ren. Des­halb beu­gen die Exper­ten bei Kraus Hard­ware etwa­igen Feh­lern mit selbst gefer­tig­ten Scha­blo­nen vor. Auch bei der Ein­press­tech­nik kommt die Idee zum Einsatz.

 „Wir sind immer auf der Suche nach denk­bar ein­fa­chen und krea­ti­ven Wegen, um unsere Pro­duk­ti­ons­ab­läufe zu opti­mie­ren.“ 

Das Grund­prin­zip bei der Mon­tage von THT-Bau­tei­len (through-hole tech­no­logy) ist so ein­fach wie wir­kungs­voll: Die Draht­an­schlüsse der Bau­teile wer­den bei der Mon­tage durch Kon­takt­lö­cher in der Lei­ter­platte gesteckt (daher der Name) sowie anschlie­ßend per Löt-Pro­zess mit Löt­pad und Durch­kon­tak­tie­rung ver­bun­den. Der Teu­fel steckt aber wie so oft im Detail: Viele THT-Bau­teile las­sen sich grund­sätz­lich auch um 180 Grad „ver­dreht“ und somit falsch ein­ste­cken. Wenn der Löt­pro­zess trotz­dem anschlie­ßend durch­ge­führt wird, steht bei den Pro­du­zen­ten eine zeit­auf­wän­dige Repa­ra­tur an, denn das Bau­teil lässt sich nun nicht mehr ein­fach ent­neh­men – es muss zunächst wie­der ent­lö­tet wer­den und das bremst den wei­te­ren Pro­duk­ti­ons­pro­zess mas­siv aus. Die Frage liegt also auf der Hand: Wie las­sen sich Feh­ler bei dem Bestü­cken von THT-Bau­tei­len vermeiden?

Krea­tive Lösung für opti­male Pro­zesse
„Grund­sätz­lich wäre es natür­lich mög­lich, mit geball­ter Tech­nik in Form von com­pu­ter­un­ter­stütz­ten opti­schen Sys­te­men zu reagie­ren, mit deren Hilfe man den Bestü­ckungs-Pro­zess über­wacht“, erklärt Andreas Kraus, Gesell­schaf­ter von Kraus Hard­ware. „Wir sind aller­dings immer auf der Suche nach denk­bar ein­fa­chen und krea­ti­ven Wegen, um unsere Pro­duk­ti­ons­ab­läufe zu opti­mie­ren und Feh­ler aus­zu­schlie­ßen. Das gilt auch hier. Des­halb pro­du­zie­ren wir im Vor­feld und bei der Erst­fer­ti­gung indi­vi­du­elle Bestü­ckungs-Scha­blo­nen für die jewei­li­gen Bau­teile, die wäh­rend der Mon­tage als Arbeits­vor­lage oder nach der Mon­tage zur Prü­fung zum Ein­satz kom­men. Das ist schnell zu rea­li­sie­ren, kos­tet nicht viel Geld und ist trotz­dem unge­heuer wirk­sam.“ Vor die­sem Hin­ter­grund könnte man fast von einem Kraus-typi­schen Pro­zess spre­chen, der wie in ver­gleich­ba­ren Fäl­len von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ent­wi­ckelt wurde und mit einer ein­fa­chen Idee punk­tet: Die Scha­blo­nen wer­den wäh­rend des Bestü­ckens bzw. danach ein­fach über die bestück­ten Lei­ter­plat­ten gehal­ten. In der Folge kann man die THT-Bau­teile nicht mehr falsch auf­brin­gen bzw. falsch auf­ge­brachte Bau­teile las­sen sich leicht iden­ti­fi­zie­ren. Das Ganze umfasst also nur einen Hand­griff und stört den Pro­zess nur unwe­sent­lich. – Übri­gens kommt die Scha­blo­nen-Idee in ähn­li­cher Form auch bei der Ein­press­tech­nik zum Einsatz.

Ein­fa­che Idee – große Wir­kung
Letzt­lich macht das Bei­spiel auch deut­lich, wie wich­tig die ganz­heit­li­che Auf­stel­lung des Pro­duk­ti­ons­be­reichs von Kraus Hard­ware ist. So ver­fügt das Unter­neh­men unter ande­rem über zwei Fräs­ma­schi­nen, mit der zum Bei­spiel Front­blen­den, Gehäuse und ver­schie­dene Vor­rich­tun­gen gefer­tigt wer­den – dar­un­ter auch die THT-Bestü­ckungs­scha­blo­nen. „Wir wol­len unse­ren Kun­den in jedem Detail einen beson­de­ren Ser­vice sowie sehr kurze Reak­ti­ons­zei­ten garan­tie­ren und set­zen dabei auch auf Son­der­pro­zesse abseits vom Stan­dard. Des­halb kommt bei uns nahezu alles aus einer Hand“, erklärt Andreas Kraus. „Gerade bei der Pro­duk­tion von klei­nen und mitt­le­ren Stück­zah­len set­zen viele Kun­den aus Bran­chen wie dem Auto­mo­bil­bau, der Medi­zin­tech­nik und der Luft­fahrt auf unser Know-how. Sie kön­nen sicher sein, dass wir dabei sehr viel Wert auf Details legen und die Qua­li­tät des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses garan­tie­ren. Manch­mal hilft in die­sem Zusam­men­hang auch eine ein­fa­che Idee, wie die Scha­blo­nen deut­lich machen.“

Die Bestü­ckungs-Scha­blo­nen wer­den indi­vi­du­ell für die Bau­grup­pen gefertigt.

Die Scha­blone ver­hin­dert Feh­ler im Produktionsprozess.

Auch bei der Ein­press­tech­nik kommt die Idee zum Einsatz.

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Was ist eigentlich… ein Tombstone?

Fra­gen und Antworten:Es sieht tat­säch­lich ein wenig wie ein Grab­stein (Tomb­stone) aus:…

5 Fragen – 5 Antworten: Wie wir beim Rework von SMD-Steckverbindern, BGAs und Co. die Qualität sicherstellen

Rework wird immer wich­ti­ger – als Grund­vor­aus­set­zung für nach­hal­tige Wertstoffkreisläufe.…

6 Fakten zu unseren Röntgen-Prozessen: Zerstörungsfreier Erfolg

Scho­nend, teil­au­to­ma­ti­siert und eine hohe Auf­lö­sung – mit die­sen Qua­li­tä­ten punk­tet jeder…

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.