In Zeiten des „Social Distancing“ boomen Videokonferenzen und Webinare. Aber es gibt eben auch Wissen, das man nur vor Ort und in Gruppen vermitteln kann. In diese Kategorie gehören Schulungen zum Industriestandard J‑STD-001. In dem weltweit anerkannten Standard für Lötmaterialien und ‑prozesse geht es zum Beispiel um Materialien, Methoden sowie die Prüfung von Verbindungen und Baugruppen.

Weiterbildung groß geschrieben

„Immer­hin 28 unse­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sind Cer­ti­fied IPC Spe­cia­lists (CIS) nach IPC-A-610. 

Das Ganze hat letzt­lich also sehr viel mit prak­ti­scher Übung zu tun, die den theo­re­ti­schen Teil ergän­zen muss. Die­sen Anspruch erfüllte der erste IPC-J-STD-001-KURS, den wir Anfang Okto­ber in Zusam­men­ar­beit mit dem FED in unse­ren neuen Räu­men (inklu­sive neuem Equip­ment) durch­ge­führt haben. Cer­ti­fied IPC Trai­ner Jörg Brand von Kraus Hard­ware führte durch das Thema. Ein Schwer­punkt lag auf Übun­gen zur Inspek­tion von Anschlüs­sen und Bau­tei­len in Durch­steck- und Ober­flä­chen­mon­ta­ge­tech­no­lo­gie. Die Teil­neh­mer­zahl war nicht groß – was aber wohl auch mit der aktu­el­len Pan­de­mie­lage zusammenhängt.

Übri­gens: Wei­ter­bil­dung wird bei uns auch intern „groß geschrie­ben“. So ver­mit­telt Jörg Brand ebenso die Inhalte der Stan­dards J‑STD-001 und IPC-A-600, um den Aus­bil­dungs­stand unse­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter aus den ver­schie­de­nen Berei­chen hoch zu hal­ten – immer­hin 28 von ihnen sind Cer­ti­fied IPC Spe­cia­lists (CIS) nach IPC-A-610.

Visu­elle Prü­fung von Ober­flä­chen­mon­ta­ge­tech­no­lo­gie wäh­rend der Schulung.

Begut­ach­tung der prak­ti­schen Übun­gen mit einem digi­ta­lem Inspektionsgerät.

Die Ver­an­stal­tung fand in den neuen Räu­men von Kraus Hard­ware statt.

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Wo kommt die Computer-Laminographie zum Einsatz?

Mit der Instal­la­tion der neuen Anlage Cheetah EVO bie­tet Kraus Hard­ware sei­nen Kun­den – neben der…

Damit sensible Daten zum Flugzeugunfall nicht in Gefahr geraten

Im Auf­trag der Bun­des­stelle für Flug­un­fall­un­ter­su­chung (BFU) hat Kraus Hard­ware aktu­ell einen…

Forschungsprojekt arbeitet an neuem Testverfahren für Sinter-Verbindungen

Wie las­sen sich Sin­ter-Ver­bin­dun­gen, die etwa in E‑Antrieben und Umrich­tern zum Ein­satz kommen,…

Kraus Hardware investiert in moderne Röntgentechnologie

Neu­ig­kei­ten aus unse­rem Rönt­gen­la­bor: In Kürze ver­fü­gen wir über eine neue Anlage – mit größerem…

5 Kriterien: Die Wahl des richtigen EMS-Dienstleisters

Es geht um Tempo, Qua­li­tät und Zuver­läs­sig­keit: Auf der Suche nach einem guten EMS-Dienstleister…

Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen

In weni­gen Mona­ten ist es soweit: Kraus Hard­ware star­tet mit der Back­plane-Fer­ti­gung am Standort…

Zinn statt Gold – wie man THT-Prozesse gezielt optimiert

Warum füh­ren ver­gol­dete Pins an THT-Bau­tei­len zu Pro­ble­men beim Ver­lö­ten? Die Frage haben Experten…

CT-Fehleranalyse: Zerstörungsfrei zur Lösung

Zer­stö­rungs­freie Feh­ler­ana­lyse per CT-Tech­no­lo­gie – wo kommt diese Tech­no­lo­gie eigent­lich zum…

30 Jahre Kraus Hardware: 3. Teil unseres Rückblicks

Der dritte und letzte Teil unse­res Rück­blicks auf „30 Jahre Kraus Hard­ware“ umfasst die Jahre ab…

Wareneingangsprüfung: Den Fälschern auf der Spur

Gefälschte Halb­lei­ter sind ein wach­sen­des Pro­blem – quasi ein Neben­ef­fekt aus der Zulieferkrise:…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.