KrausBlog
News aus der Elektronik-Welt
Wer etwas darüber erfahren will, wie unsere Welt technisch funktioniert, ist beim Thema „Elektronik“ an der richtigen Stelle. Das macht die Faszination unsere Arbeit aus. An dieser Stelle erzählen wir nicht nur mehr über neueste Entwicklungen und alltägliche Herausforderungen, sondern gehen dabei auch ein wenig ins Detail. Viel Spaß beim Stöbern!
Ob Flugzeug, Medizintechnik oder Smartphone – ohne elektronische Baugruppen und Bauteile funktioniert in unserer Welt kaum noch etwas. Deshalb ist es ja auch so wichtig, dass sie wirklich fehlerfrei sind. Oder möchten Sie ein Smartphone kaufen, dass nach wenigen Wochen „den Geist aufgibt”? Aber wie geht das eigentlich genau: fehlerfrei produzieren und entwickeln? Und wie stellt man sicher, dass auch die nächste Generation von Baugruppen diese Qualität aufweist? Fragen über Fragen! Einige davon beantworten wir in unserem Blog. Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Texte. Schauen Sie deshalb immer mal wieder herein!
Wir setzen auf Bewegtbild!
Tempo, Präzision, Qualität – wenn wir über Leistungen von Kraus Hardware sprechen, haben wir oft ganz bestimmte Produktions- und Entwicklungsprozesse „vor dem geistigen Auge“. Insofern bietet es sich an, diese Prozesse abzufilmen und im Web zu präsentieren. Und genau damit starten wir jetzt! Ein kurzes Video über neue Abläufe rund um die Kabelkonfektion macht den Anfang.
Entwicklung: Die Bedingungen der Produktion immer mitdenken
Einfach gesagt bedeutet „Design for manufacturing“ (DfM), dass die Entwicklung von Schaltungen und Baugruppen unter einer zentralen Prämisse steht: Das fertig entwickelte Produkt lässt sich möglichst unkompliziert herstellen. In der Folge kommt es seltener zu Produktionsfehlern und der Produktionsprozess ist schlank.
Rework: Schnelle und flexible Lösungen für jede „Notlage“
Was zeichnet einen effektiven Rework-Prozess aus? Auf diese Frage gibt es bei Kraus Hardware keine Standardantworten. Stattdessen entwickeln die Spezialisten sehr individuelle Lösungen im Rework. Auf diese Weise sind sie schnell(er) und die Abstimmungsprozesse mit den Kunden sehr unkompliziert.
Produktion: In wenigen Tagen zur neuen Systemlösung
Neue Produktionslösungen in kürzester Zeit etablieren – bei Kraus Hardware ist das fast schon Standard. Kunden profitieren dabei von der umfassenden Kompetenz und Fertigungstiefe des Unternehmens. Ein aktuelles Beispiel macht deutlich, wie flexibel die Spezialisten diese Aufgaben angehen.
Wareneingang von Leiterplatten: Die Qualität von Anfang an überprüfen
Fast jedes elektronische Gerät enthält Leiterplatten. Sie sind zentrale Basis der Elektronikproduktion – und zugleich ihre Achillesverse: Fehler in Leiterplatten lassen sich später nur noch schwer beheben. Vor diesem Hintergrund kommt der optischen und röntgentechnischen Wareneingangsprüfung von Leiterplatten bei Kraus Hardware eine besondere Rolle zu.
Boundary Scan: Wie man ein Standardverfahren gezielt erweitert
Einen „Dienst nach Vorschrift“ kann es beim Test von elektronischen Baugruppen nicht geben. Wie individuelle Test-Lösungen aussehen, zeigt Kraus Hardware mit einem aktuellen Beispiel aus dem Bereich „Boundary Scan“: Durch das Einbinden von verschiedenen Standardmessgeräten lässt sich das Verfahren in neuen Anwendungsbereichen einsetzen.
Selektivlöten: Lötschablone optimiert den Produktionsprozess
Kleines Bauteil – großer Produktivitätssprung: Für den Lötprozess an einem Kunststoff-Schalter fließen bei Kraus Hardware Entwicklung, CNC-Fräsen und Selektivlöten zusammen. Ein Interview mit Geschäftsführer Andreas Kraus über die Frage, warum effektive Produktionsprozesse vom Entwicklungs-Know-how des Unternehmens abhängen.
Laserbeschriftung: Jeder Beanspruchung Stand halten
Die Vorteile der Laserbeschriftung bzw. Lasergravur liegen auf der Hand: Es entstehen abriebfeste Schriften oder Codes, weil Werkstoff an der Oberfläche abgetragen wird. Bei Kraus Hardware kommt die Technologie in verschiedenen Bereichen zum Einsatz – inklusive ESD-gerechtem Aufbau.
Leiterplatten: Röntgenuntersuchung spürt Lagenversatz zuverlässig auf
Dem Lagenversatz auf der Spur – warum eine präzise Röntgenuntersuchung an halbfertigen Leiterplatten unnötige Produktionsschritte verhindert und somit Produktionskosten eingespart werden. Kraus Hardware beherrscht diesen Prüfprozess perfekt und unterstützt die Leiterplattenhersteller mit umfassendem Röntgen-Know-how.
Interview: „Eine gründliche Reinigung ist häufig unverzichtbar“
Seit Mitte 2018 gibt es bei Kraus Hardware eine Hochleistungs-Reinigungsanlage für Baugruppen, Betriebsmittel, Schablonen und Leiterplattenfehldrucke. Sie erfüllt die höchsten Reinheitsvorgaben der Industrie. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Kraus über die Strategie hinter dieser Investition und die Vorteile für die Kunden.
AOI: Passgenaue Kraus-Lösung für schnelle Prozesse
Viele elektronische Bauteile und Baugruppen werden immer kleiner. Gleichzeitig steigt die Komplexität der Konstruktion an – und mit ihr das Risiko von Produktionsfehlern. Vor diesem Hintergrund wird die Automatische Optische Inspektion (AOI) immer wichtiger. Bei Kraus Hardware ist seit 2018 eine hocheffiziente und vernetzte Lösung im Einsatz. Was zeichnet sie aus?
Traceability: Jeden Schritt nachvollziehen
Wer heute ein komplexes elektronisches Produkt absolut perfekt herstellen will, kommt um die „Traceability“ in der Produktion nicht herum: Jeder Arbeitsschritt von den Beschaffungsprozessen bis zum “After Sales” wird über entsprechende Tools und Schnittstellen dokumentiert. Auch die Complience Daten für Bauteile und Zusatzstoffe spielen dabei eine entscheidende Rolle. Etwaige Fehlerquellen lassen sich präzise zurückverfolgen. Kraus Hardware verfügt hier über ein umfassendes System.
Neue Kraus-Webseite: Wie stellt man eigentlich Glühbirnen her?
„Nichts ist so beständig wie der Wandel“ lautet ein berühmtes Zitat des griechischen Philosophen Heraklit. Zur Internetkommunikation passt das perfekt, denn im Web wandeln sich die Dinge wirklich sehr schnell – wie man übrigens auch anhand unserer Webseite sehen kann.