Lagerverwaltung per Traceability: Platz da!

04. 10.2022 | E‑Blog

Lagerverwaltung per Traceability: Platz da!

4.10.2022 | E‑Blog

Platzmangel im Lager per Traceability auflösen? – Das Thema steht nicht unbedingt im Fokus, wenn es um ganzheitliche Datenanalysen geht. Nichtsdestotrotz zeigt das Beispiel sehr schön, wie umfassend nachverfolgbare Produktionsprozesse für die Optimierung von Unternehmen genutzt werden können.

Es gibt viele Gründe dafür, warum die Lager­be­stände eines EMS-Dienst­leis­ters mit der Zeit zuneh­men: Das vor­han­dene Mate­rial ist zu alt und lässt sich des­halb nicht mehr nut­zen, dazu­ge­hö­rige Pro­dukte wer­den nicht mehr gefer­tigt bzw. haben sich ver­än­dert oder die noch vor­han­dene Gebin­de­menge ist so gering, dass sich das Rüs­ten mit ihr ein­fach nicht mehr lohnt und man gleich auf das nächste (volle) Gebinde wech­selt. Im Übri­gen gilt: „100-Pro­zent-Stück­ge­nau“ kann man zum Bei­spiel wegen der defi­nier­ten Abnah­me­men­gen der Lie­fe­ran­ten nicht ein­kau­fen. Kurz gesagt: Es sam­melt sich eini­ges an, das man nicht mehr benö­tigt – und der Lager­platz wird lang­sam knapp, was letzt­lich sogar zu unnö­ti­gen Kos­ten füh­ren kann, wenn neue Lager erschlos­sen wer­den. Was also tun? Dass eine zen­trale Ant­wort auf diese Frage auf die Trace­bi­lity-Daten­ver­ar­bei­tung ver­weist, ist viel­leicht etwas über­ra­schend – immer­hin will man mit dem Sys­tem ja vor­ran­gig die pro­duk­ti­ven Arbeits­schritte von der Beschaf­fung bis zur Pro­duk­tion erfas­sen. Aller­dings ent­ste­hen auf die­ser Basis eine Menge Infor­ma­tio­nen, die für die Lager­ver­wal­tung (und eine etwa­ige Ent­sor­gung) rele­vant sind. Im Fall von Kraus Hard­ware geht das schon bei der Anlie­fe­rung los:

  • Hier erstel­len die Spe­zia­lis­ten für jedes Gebinde ein spe­zi­fi­sches Label und ein Bild. Auch der Lie­fer­schein wird auto­ma­ti­siert über die OCR-Schrift und einem Bar­code dem Gebinde zugeordnet.
  • Durch eine lau­fende Daten-Erfas­sung der Nut­zung aller Gebinde – von der auto­ma­ti­schen Abbu­chung per SMD-Linie bis zur manu­el­len Aus­la­ge­rung – ist einer­seits immer klar, wel­che Lager­be­stände noch zur Ver­fü­gung ste­hen. Ande­rer­seits lässt mit­hilfe des Waren­wirt­schafts­sys­tems auch fest­stel­len, wel­chen Rest­wert die Mate­ria­lien haben.
  • Täg­lich wird auf die­ser tech­no­lo­gi­schen Basis auto­ma­ti­siert eine Excel-Datei mit allen rele­van­ten Infor­ma­tio­nen erstellt. Nach ver­schie­de­nen Kri­te­rien las­sen sich die nicht mehr benö­tig­ten Arti­kel ein­fach iden­ti­fi­zie­ren und aus­la­gern. Zum Bei­spiel Mate­ria­lien mit abge­lau­fe­nem Ver­falls­da­tum wer­den also nicht „über­se­hen“ und entsorgt.

Stra­te­gie wird bei Mate­ri­al­knapp­heit immer wich­ti­ger
„Man könnte das Ganze auch ein­fach zusam­men­fas­sen“, erklärt dazu Gesell­schaf­ter Andreas Kraus. „Wir wis­sen auf Daten­ba­sis immer genau, wann man ein bestimm­tes Mate­rial zuletzt ver­wen­det hat, wel­che Men­gen ange­lie­fert wer­den und was wir dem­nächst benö­ti­gen. Das betrifft übri­gens auch Bau­teile, für die eine Abkün­di­gung vom Her­stel­ler vor­liegt und die man folg­lich nur noch schwer wie­der­be­schaf­fen kann – wenn das bei einem noch vor­han­de­nen Bau­teil in unse­rem Lager der Fall ist, wer­den wir es natür­lich auch nicht ohne wei­te­res ent­sor­gen. Von die­ser Pla­nung pro­fi­tie­ren die Kun­den, weil wir unter Umstän­den kri­ti­sche Bau­teile noch zur Ver­fü­gung haben. Ange­sichts der aktu­el­len Mate­ri­al­knapp­heit ist diese Stra­te­gie nicht unwich­tig. Übri­gens bie­ten wir der­zeit sogar auch Mate­ria­lien zum Ver­kauf an.“

Umfas­sen­des Sys­tem als Basis
Ins­ge­samt betrach­ten die EMS-Spe­zia­lis­ten die­sen Ansatz aber nur als ers­ten Schritt. Zukünf­tig sol­len die Aus­la­ge­rungs­pro­zesse weit­ge­hend auto­ma­ti­siert ablau­fen – auch das ist ange­sichts der hohen Daten­qua­li­tät bei Kraus Hard­ware mög­lich: Jeder Arbeits­schritt von den Beschaf­fungs­pro­zes­sen bis zum „After Sales” wird über ent­spre­chende Tools und Schnitt­stel­len doku­men­tiert. Auch die Com­pli­ance-Daten für Bau­teile und Zusatz­stoffe spie­len dabei eine ent­schei­dende Rolle. Etwa­ige Feh­ler­quel­len las­sen sich prä­zise zurück­ver­fol­gen. Kraus Hard­ware ver­fügt über ein umfas­sen­des System.

Durch eine lau­fende Daten-Erfas­sung der Nut­zung aller Gebinde – zum Bei­spiel per SMD-Linie – ist immer klar, wel­che Lager­be­stände noch zur Ver­fü­gung stehen.

Mit­hilfe des Waren­wirt­schafts­sys­tems lässt sich auch fest­stel­len, wel­chen Rest­wert die Mate­ria­lien haben.

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Rework in der Praxis: Rundum abgesichert

Ob „Recy­cling“ oder „Reuse“ – wer nach­hal­tige Wert­stoff­kreis­läufe eta­blie­ren will, kommt um das…

AOI-Qualitätskontrolle: Die Backplane-Produktion absichern

Feh­ler in der Back­plane-Fer­ti­gung? Sind in jedem Fall ein „No-Go“! Schließ­lich stell­ten die…

Was sind eigentlich… Whisker?

Fra­gen und Antworten:Das Pro­blem ist so alt wie die Ent­wick­lung von elek­tri­schen Systemen:…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.