Time to market radikal verkürzen

Nov. 18, 2021

Wenn Fädel­tech­nik zum Ein­satz kommt, lässt sich mit dem Rework viel Zeit (und Geld) ein­spa­ren. Das not­wen­dige Rede­sign muss nicht sofort aus­ge­führt wer­den. Auf das Know­how der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter kommt es aber in beson­de­rer Weise an.

 „Die Fädel­tech­nik ist viel schnel­ler als ein kom­plet­tes Rede­sign, des­sen Umset­zung unter Umstän­den meh­rere Wochen andau­ert “ 

Die Fädel­tech­nik ist eine Mil­li­me­ter­auf­gabe: Elek­tri­sche Ver­bin­dun­gen wer­den mit­hilfe eines Kup­fer­drah­tes her­ge­stellt – per Hand­ar­beit. Inso­fern ist das Ver­fah­ren nur noch bei Pro­to­ty­pen, Klein­se­rien und schnel­len Kor­rek­tu­ren ein Mit­tel der Wahl. In die­sen Ein­satz­be­rei­chen hat es aller­dings den ent­schei­den­den Vor­teil, dass man sehr viel Zeit ein­spart, weil sich gewünschte Modi­fi­ka­tio­nen direkt umset­zen und kom­plette Rede­signs zeit­lich ver­schie­ben lassen.

Viel­fäl­tige Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten
In Aus­nah­me­fäl­len kommt das Ver­fah­ren auch unter BTC-Bau­tei­len nach den Vor­ga­ben eines Ver­drah­tungs­plans zum Ein­satz – in der Regel ver­wen­den Exper­ten die Fädel­tech­nik aber auf den Ober­sei­ten der Pla­tine. Aktu­ell führt Kraus Hard­ware genau das für seine Kun­den regel­mä­ßig durch. Die Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten des Ver­fah­rens sind viel­fäl­tig: Es geht zum Bei­spiel um Modi­fi­ka­tio­nen für Frei­ga­be­mus­ter, die Umset­zung von geän­der­ten Funk­tio­nen oder die Besei­ti­gung von Fehl­funk­tio­nen. Selbst der Umbau von Bau­grup­pen mit Con­for­mal Coa­ting (Lackie­rung) ist mit­hilfe der Fädel­tech­nik in klei­nem räum­li­chem Umfang möglich.

Was für Vor­teile bringt das Ver­fah­ren beim Ein­satz auf der Pla­tine? „Das Ganze punk­tet mit Blick auf Zeit- und Kos­ten­fak­to­ren – ganz ähn­lich wie beim Ein­satz unter BTC-Bau­tei­len“, erklärt Andreas Kraus, Gesell­schaf­ter von Kraus Hard­ware. „Dabei ist die Fädel­tech­nik viel schnel­ler als ein kom­plet­tes Rede­sign, des­sen Umset­zung inklu­sive Mate­ri­al­be­schaf­fung und kom­plet­ter Fer­ti­gung unter Umstän­den meh­rere Wochen andau­ert und somit auch deut­lich teuer aus­fällt. Und dann stellt man erst am Ende des Rede­sign-Pro­zes­ses fest, ob die Ände­rung über­haupt die gewünschte Funk­ti­ons­än­de­rung bewirkt – unter Umstän­den war alles umsonst. Das ist ange­sichts des vor­he­ri­gen Auf­wands ein unef­fek­ti­ver Pro­zess. Mit­hilfe der Fädel­tech­nik wis­sen wir oder unsere Kun­den viel schnel­ler, ob die gewünschte Modi­fi­ka­tion erfolg­reich ist. Zusätz­lich wird die Zeit „time to mar­ket“ verkürzt.“

Qua­li­tät im Fokus
Dabei wer­den alle Fädel-Arbei­ten bei Kraus Hard­ware mit hohen Qua­li­täts­an­sprü­chen durch­ge­führt – es gel­ten die For­de­run­gen der IPC-7711/7721 zur Nach­ar­beit, Ände­rung und Repa­ra­tur von elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen. Nach Abschluss des Umbaus erfolgt noch eine opti­sche Kon­trolle gemäß IPC-A-610, „denn auch für diese Modi­fi­ka­tio­nen gel­ten die welt­weit aner­kann­ten Abnah­me­kri­te­rien für elek­tro­ni­sche Bau­grup­pen“, erklärt Andreas Kraus, der bei allen Arbei­ten auf ein erfah­re­nes Team set­zen kann: Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben umfang­rei­che Schu­lun­gen nach IPC-A-610, IPC-A-600 und J‑STD-001 durch­lau­fen. „Know-how und Enga­ge­ment unse­rer Teams sind auch und gerade bei der Fädel­tech­nik unver­zicht­bar. Die Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen stel­len einer­seits sicher, dass die mil­li­me­ter­ge­naue Ver­drah­tung unter dem Ste­reo­mi­kro­skop per­fekt gelingt. Ande­rer­seits brin­gen sie eigene Ideen ein, was mir sehr wich­tig ist. Dafür möchte ich mich an die­ser Stelle aus­drück­lich bedan­ken“, so Andreas Kraus abschließend.

 

Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter bei Kraus Hard­ware haben umfang­rei­che Schu­lun­gen durchlaufen.

Fädel­tech­nik auf der bestück­ten Baugruppe.

Auch bei Bau­grup­pen mit Con­for­mal Coa­ting (Lackie­rung) kann das Ver­fah­ren zum Ein­satz kommen.

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Was ist eigentlich… ein Tombstone?

Fra­gen und Antworten:Es sieht tat­säch­lich ein wenig wie ein Grab­stein (Tomb­stone) aus:…

5 Fragen – 5 Antworten: Wie wir beim Rework von SMD-Steckverbindern, BGAs und Co. die Qualität sicherstellen

Rework wird immer wich­ti­ger – als Grund­vor­aus­set­zung für nach­hal­tige Wertstoffkreisläufe.…

6 Fakten zu unseren Röntgen-Prozessen: Zerstörungsfreier Erfolg

Scho­nend, teil­au­to­ma­ti­siert und eine hohe Auf­lö­sung – mit die­sen Qua­li­tä­ten punk­tet jeder…

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.