Spezialisten für rundum perfekte elektronische Baugruppen
Kraus Hardware entwickelt, produziert, prüft und überarbeitet elektronische Baugruppen. Dabei setzen wir auf großes Erfahrungswissen, innovative Prozesse und eine hochmoderne Ausstattung – von der Röntgentechnologie über diverse digitale Testverfahren bis zu CNC-Maschinen, dem Vakuum-Dampfphasenlöten und einer neuen Reinigungsanlage. Außerdem ist uns wichtig, dass sich alle Prozesse komplett rückverfolgen lassen (Traceability). Nutzen Sie unser Know-how!
Von der Entwicklung und Produktion bis zur Reparatur, Analyse und After Sales – wir verfügen über eine umfassende Kompetenz und garantieren dabei immer geprüfte Qualität, effektive Lösungen und eine schnelle Reaktionszeit.
Das garantieren wir mit einer großen Bandbreite von Dienstleistungen „aus einer Hand“, die wir individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Viele Kunden schätzen besonders die unkomplizierte und direkte Zusammenarbeit: Wenn es darauf ankommt, reagieren wir besonders schnell und sichern mit kurzen Abstimmungswegen den gemeinsamen Erfolg. Dabei sehen wir uns als eine Elektronikmanufaktur: Unser Personal ist umfangreich geschult und wir verfügen über einen Trainer nach IPC-A-610 sowie IPC-A-600. Außerdem haben wir unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen und alle Prozesse lassen sich zurückverfolgen.

Entwickeln
In Ihrem Auftrag entwickeln wir analoge und digitale Schaltungen unter Berücksichtigung von DFM und DFT – inklusive Leiterplattenlayout, VHDL, Analogsimulation, Programmierung, mechanischer Konstruktion und Tests.

Produzieren
Vom Beschaffen und Lagern über das Bestücken und Löten bis zum Fräsen und Montieren – wir bieten Ihnen eine umfangreiche Dienstleistung rund um die Produktion Ihrer Baugruppen.

Prüfen
Maximale Prüfabdeckung mit effizienten Prozessen nach Bedarf – das ist unser Ziel bei jedem Prüfprozess. Dazu stehen verschiedene elektrische und optische Testverfahren zur Verfügung.

Röntgen
Bei uns werden Ihre Bauteile und Komponenten zerstörungsfrei „durchleuchtet“. So werden Fehler sichtbar. Die Erkenntnisse helfen unter Umständen bei der zukünftigen Fehlervermeidung.

Reworken
Unser Rework sorgt dafür, dass eine zuvor defekte Baugruppe wieder ihre volle Funktion ausführt – ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Ansatz, von dem unsere Kunden direkt profitieren.

Reinigen
Gründlich und prozesssicher – bei der Sprühreinigung von Baugruppen, Schablonen und Co gelten bei uns hohe Qualitätskriterien. Analysetools messen die Qualität der Reinigungs- und Spülstufen.
KrausFILM
Bewegte Bilder aus der Elektronik-Welt
Wir setzen auf Bewegtbild!
Tempo, Präzision, Qualität – unsere Produktions- und Entwicklungsprozesse dokumentieren wir auch per Film. Die Serie wird kontinuierlich ausgebaut.
KrausBlog
News aus der Elektronik-Welt

Damit sensible Daten zum Flugzeugunfall nicht in Gefahr geraten
Im Auftrag der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat Kraus Hardware aktuell einen besonders sensiblen Löt- und Reballing-Prozess ausgeführt – mit der Zielsetzung, sensible Daten eines kritischen Unfall-Bauteils aus einem abgestürzten Flugzeug zu sichern. Hier erklärt Dr.-Ing. Christian Schwarzer, Projektmanager und Certified IPC Specialist bei Kraus Hardware, den Hintergrund.

Forschungsprojekt arbeitet an neuem Testverfahren für Sinter-Verbindungen
Wie lassen sich Sinter-Verbindungen, die etwa in E‑Antrieben und Umrichtern zum Einsatz kommen, effizient und zerstörungsfrei testen? Eine Antwort darauf gibt ein aktuelles ZIM-Forschungsprojekt, das gemeinsam mit den Firmen budatec und Kraus Hardware am Zentrum für mikrotechnische Produktion der TU Dresden bearbeitet wird. Im Mittelpunt dabei: die sogenannte Kontakt-Thermografie. Hier berichtet Dr. Martin Oppermann von der TU Dresden über den aktuellen Status des Projektes.
Wo kommt die Computer-Laminographie zum Einsatz?
Mit der Installation der neuen Anlage Cheetah EVO bietet Kraus Hardware seinen Kunden – neben der Röntgenanalyse per 2D oder 3D – erstmals auch die Laminographie-Untersuchung an. Wo kommt dieses Verfahren zum Einsatz und welche Vorteile hat es?
Damit sensible Daten zum Flugzeugunfall nicht in Gefahr geraten
Im Auftrag der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) hat Kraus Hardware aktuell einen besonders sensiblen Löt- und Reballing-Prozess ausgeführt – mit der Zielsetzung, sensible Daten eines kritischen Unfall-Bauteils aus einem abgestürzten Flugzeug zu sichern. Hier erklärt Dr.-Ing. Christian Schwarzer, Projektmanager und Certified IPC Specialist bei Kraus Hardware, den Hintergrund.
Forschungsprojekt arbeitet an neuem Testverfahren für Sinter-Verbindungen
Wie lassen sich Sinter-Verbindungen, die etwa in E‑Antrieben und Umrichtern zum Einsatz kommen, effizient und zerstörungsfrei testen? Eine Antwort darauf gibt ein aktuelles ZIM-Forschungsprojekt, das gemeinsam mit den Firmen budatec und Kraus Hardware am Zentrum für mikrotechnische Produktion der TU Dresden bearbeitet wird. Im Mittelpunt dabei: die sogenannte Kontakt-Thermografie. Hier berichtet Dr. Martin Oppermann von der TU Dresden über den aktuellen Status des Projektes.
Kraus Hardware investiert in moderne Röntgentechnologie
Neuigkeiten aus unserem Röntgenlabor: In Kürze verfügen wir über eine neue Anlage – mit größerem Detektor, Wasserkühlung für schärfere Aufnahmen und der Möglichkeit zur Laminographie. Folgerichtig steht unsere derzeitige Anlage aktuell zum Verkauf.
5 Kriterien: Die Wahl des richtigen EMS-Dienstleisters
Es geht um Tempo, Qualität und Zuverlässigkeit: Auf der Suche nach einem guten EMS-Dienstleister sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Wir haben hier aufgeschrieben, welche 5 Kriterien dabei für uns eine zentrale Rolle spielen:
Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen
In wenigen Monaten ist es soweit: Kraus Hardware startet mit der Backplane-Fertigung am Standort Großostheim, wobei das dazugehörige Equipment von ERNI in Adelberg stammt. Die Schulungen der Mitarbeiter von Kraus Hardware haben bereits im Januar begonnen.
Kraus Hardware investiert in moderne Röntgentechnologie
Neuigkeiten aus unserem Röntgenlabor: In Kürze verfügen wir über eine neue Anlage – mit größerem Detektor, Wasserkühlung für schärfere Aufnahmen und der Möglichkeit zur Laminographie. Folgerichtig steht unsere derzeitige Anlage aktuell zum Verkauf.
5 Kriterien: Die Wahl des richtigen EMS-Dienstleisters
Es geht um Tempo, Qualität und Zuverlässigkeit: Auf der Suche nach einem guten EMS-Dienstleister sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Wir haben hier aufgeschrieben, welche 5 Kriterien dabei für uns eine zentrale Rolle spielen:
Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen
In wenigen Monaten ist es soweit: Kraus Hardware startet mit der Backplane-Fertigung am Standort Großostheim, wobei das dazugehörige Equipment von ERNI in Adelberg stammt. Die Schulungen der Mitarbeiter von Kraus Hardware haben bereits im Januar begonnen.
Come together!
Grundsätzlich gilt: Wir tauschen uns gerne mit unseren Kunden aus, beraten zu technischen Innovationen und öffnen unsere Türen für interessierte Besucher – vor Ort oder auch im „Social Web”. Besuchen Sie unsere Auftritte bei LinkedIn, Xing und Co.!
Wir suchen Sie!
Sie sind engagiert, kreativ und interessieren sich für innovative Technologien? Bewerben Sie sich jetzt und arbeiten Sie mit in unserem Team! Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben in einem kreativen Umfeld.
Fachinformatiker / Systemadministrator oder eine vergleichbare Qualifikation in Vollzeit (m/w/d)
Betreuung der IT-Infrastruktur
Elektroniker/-in (m/w/d) für Geräte und Systeme oder Mechatroniker in Vollzeit
Aufbau, Inbetriebnahme, Test und Reparatur elektronischer Baugruppen und Systeme
Hilfskraft für die Elektronikfertigung in Teilzeit (m/w/d)

„Sie wollen sicherstellen, dass Ihre Komponenten rundum perfekt entwickelt, repariert, geprüft oder aufgearbeitet werden? Nutzen Sie unser Know-how! Wir legen sehr viel Wert auf kurze Wege und individuelle Lösungen, die wir mit Ihnen genau absprechen.“
Andreas Kraus, Geschäftsführer
Kraus Hardware GmbH
Ostring 9c
63762 Großostheim
06026 99786
info@kraus-hw.de
www.kraus-hw.de