Spezialisten für rundum perfekte elektronische Baugruppen
Kraus Hardware entwickelt, produziert, prüft und überarbeitet elektronische Baugruppen. Dabei setzen wir auf großes Erfahrungswissen, innovative Prozesse und eine hochmoderne Ausstattung – von der Röntgentechnologie über diverse digitale Testverfahren bis zu CNC-Maschinen, dem Vakuum-Dampfphasenlöten und einer neuen Reinigungsanlage. Außerdem ist uns wichtig, dass sich alle Prozesse komplett rückverfolgen lassen (Traceability). Nutzen Sie unser Know-how!
Von der Entwicklung und Produktion bis zur Reparatur, Analyse und After Sales – wir verfügen über eine umfassende Kompetenz und garantieren dabei immer geprüfte Qualität, effektive Lösungen und eine schnelle Reaktionszeit.
Das garantieren wir mit einer großen Bandbreite von Dienstleistungen „aus einer Hand“, die wir individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Viele Kunden schätzen besonders die unkomplizierte und direkte Zusammenarbeit: Wenn es darauf ankommt, reagieren wir besonders schnell und sichern mit kurzen Abstimmungswegen den gemeinsamen Erfolg. Dabei sehen wir uns als eine Elektronikmanufaktur: Unser Personal ist umfangreich geschult und wir verfügen über einen Trainer nach IPC-A-610 sowie IPC-A-600. Außerdem haben wir unser Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren lassen und alle Prozesse lassen sich zurückverfolgen.

Entwickeln
In Ihrem Auftrag entwickeln wir analoge und digitale Schaltungen unter Berücksichtigung von DFM und DFT – inklusive Leiterplattenlayout, VHDL, Analogsimulation, Programmierung, mechanischer Konstruktion und Tests.

Produzieren
Vom Beschaffen und Lagern über das Bestücken und Löten bis zum Fräsen und Montieren – wir bieten Ihnen eine umfangreiche Dienstleistung rund um die Produktion Ihrer Baugruppen.

Prüfen
Maximale Prüfabdeckung mit effizienten Prozessen nach Bedarf – das ist unser Ziel bei jedem Prüfprozess. Dazu stehen verschiedene elektrische und optische Testverfahren zur Verfügung.

Röntgen
Bei uns werden Ihre Bauteile und Komponenten zerstörungsfrei „durchleuchtet“. So werden Fehler sichtbar. Die Erkenntnisse helfen unter Umständen bei der zukünftigen Fehlervermeidung.

Reworken
Unser Rework sorgt dafür, dass eine zuvor defekte Baugruppe wieder ihre volle Funktion ausführt – ein wirtschaftlicher und nachhaltiger Ansatz, von dem unsere Kunden direkt profitieren.

Reinigen
Gründlich und prozesssicher – bei der Sprühreinigung von Baugruppen, Schablonen und Co gelten bei uns hohe Qualitätskriterien. Analysetools messen die Qualität der Reinigungs- und Spülstufen.
KrausFILM
Bewegte Bilder aus der Elektronik-Welt
Wir setzen auf Bewegtbild!
Tempo, Präzision, Qualität – unsere Produktions- und Entwicklungsprozesse dokumentieren wir auch per Film. Die Serie wird kontinuierlich ausgebaut.
KrausBlog
News aus der Elektronik-Welt

Röntgen von THT-Lötstellen: Systematisch fehlerfrei
Nicht immer lassen sich die Fehler an THT-Lötstellen einfach erkennen – zum Beispiel dann, wenn die Lötstelle an der Bauteilseite abdeckt ist. In diesem Fall wird eine zerstörungsfreie Röntgenuntersuchung unverzichtbar. Sie sorgt für eine perfekte Verarbeitungsqualität in der EMS-Produktion. Bei Kraus Hardware kommt das Verfahren systematisch zum Einsatz.

Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln
Das Wort „Netzwerk“ ist fast zu einem Synonym für unsere Zeit geworden – auch und gerade innerhalb der EMS-Industrie: Was wären die zunehmend komplexeren Produktionsprozesse ohne ein Netzwerk aus unterschiedlichem Wissen? Vor diesem Hintergrund ist die Gründung des „Netzwerks EMS“ eine naheliegender Schritt. Hier bündeln aktuell neun Mitgliedsfirmen ihr Know-how. Kraus Hardware ist mit an Bord.
Kompensation: Die Belastungen abfangen
Angesichts von hoher Inflation und unsicheren Energielieferungen steigt die Belastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmern sowie Unternehmen. Kraus Hardware reagiert darauf jetzt mit einer Kompensationsleistung von einem ganzen Monatsgehalt für alle Mitarbeitenden.
Röntgen von THT-Lötstellen: Systematisch fehlerfrei
Nicht immer lassen sich die Fehler an THT-Lötstellen einfach erkennen – zum Beispiel dann, wenn die Lötstelle an der Bauteilseite abdeckt ist. In diesem Fall wird eine zerstörungsfreie Röntgenuntersuchung unverzichtbar. Sie sorgt für eine perfekte Verarbeitungsqualität in der EMS-Produktion. Bei Kraus Hardware kommt das Verfahren systematisch zum Einsatz.
Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln
Das Wort „Netzwerk“ ist fast zu einem Synonym für unsere Zeit geworden – auch und gerade innerhalb der EMS-Industrie: Was wären die zunehmend komplexeren Produktionsprozesse ohne ein Netzwerk aus unterschiedlichem Wissen? Vor diesem Hintergrund ist die Gründung des „Netzwerks EMS“ eine naheliegender Schritt. Hier bündeln aktuell neun Mitgliedsfirmen ihr Know-how. Kraus Hardware ist mit an Bord.
30 Jahre Kraus Hardware: 2. Teil unseres Rückblicks
2022 gibt es Kraus Hardware bereits seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass blicken wir in insgesamt drei Teilen im Blog auf unsere Geschichte zurück. Im zweiten Teil geht es um die Jahre 2001 bis 2009.
Bestücken: Die Einpresstechnik erfolgreich einsetzen
Seit mehr als 20 Jahren kommt die Einpresstechnik bei Kraus Hardware zum Einsatz – mit Erfolg, wobei die Spezialisten unter anderem auf selbst entwickelte Werkzeuge setzen. Was unterscheidet das Verfahren vom Löten?
Offene Stellen: Warum bei Kraus Hardware arbeiten?
Aktuell sucht Kraus Hardware wieder eine Reihe von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Warum sollte man sich bei uns bewerben? Wir haben an dieser Stelle ein paar Argumente aufgeschrieben.
30 Jahre Kraus Hardware: 2. Teil unseres Rückblicks
2022 gibt es Kraus Hardware bereits seit 30 Jahren. Aus diesem Anlass blicken wir in insgesamt drei Teilen im Blog auf unsere Geschichte zurück. Im zweiten Teil geht es um die Jahre 2001 bis 2009.
Bestücken: Die Einpresstechnik erfolgreich einsetzen
Seit mehr als 20 Jahren kommt die Einpresstechnik bei Kraus Hardware zum Einsatz – mit Erfolg, wobei die Spezialisten unter anderem auf selbst entwickelte Werkzeuge setzen. Was unterscheidet das Verfahren vom Löten?
Offene Stellen: Warum bei Kraus Hardware arbeiten?
Aktuell sucht Kraus Hardware wieder eine Reihe von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Warum sollte man sich bei uns bewerben? Wir haben an dieser Stelle ein paar Argumente aufgeschrieben.
Come together!
Grundsätzlich gilt: Wir tauschen uns gerne mit unseren Kunden aus, beraten zu technischen Innovationen und öffnen unsere Türen für interessierte Besucher – vor Ort oder auch im „Social Web”. Besuchen Sie unsere Auftritte bei LinkedIn, Xing und Co.!
Wir suchen Sie!
Sie sind engagiert, kreativ und interessieren sich für innovative Technologien? Bewerben Sie sich jetzt und arbeiten Sie mit in unserem Team! Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben in einem kreativen Umfeld.
Fachinformatiker / Systemadministrator oder eine vergleichbare Qualifikation in Vollzeit (m/w/d)
Betreuung der IT-Infrastruktur
Elektroniker/-in (m/w/d) für Geräte und Systeme oder Mechatroniker in Vollzeit
Aufbau, Inbetriebnahme, Test und Reparatur elektronischer Baugruppen und Systeme
Bürokaufmann/-frau (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit
Administrative und projektunterstützende Tätigkeiten, vorbereitende Buchhaltung
Hilfskraft für die Elektronikfertigung in Teilzeit (m/w/d)

„Sie wollen sicherstellen, dass Ihre Komponenten rundum perfekt entwickelt, repariert, geprüft oder aufgearbeitet werden? Nutzen Sie unser Know-how! Wir legen sehr viel Wert auf kurze Wege und individuelle Lösungen, die wir mit Ihnen genau absprechen.“
Andreas Kraus, Geschäftsführer
Kraus Hardware GmbH
Ostring 9c
63762 Großostheim
06026 99786
info@kraus-hw.de
www.kraus-hw.de