Seit Mitte 2018 gibt es bei Kraus Hardware eine Hochleistungs-Reinigungsanlage für Baugruppen, Betriebsmittel, Schablonen und Leiterplattenfehldrucke. Sie erfüllt die höchsten Reinheitsvorgaben der Industrie. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Andreas Kraus über die Strategie hinter dieser Investition und die Vorteile für die Kunden.

Flexible Abläufe, perfekte Reinigung 

„Kun­den kön­nen bei uns klo­bige Leis­tungs­elek­tro­nik-Module oder klei­nere Flach­bau­grup­pen mit hoher Leis­tungs­dichte waschen las­sen. In jedem Fall ist das Ergeb­nis per­fekt.“ 

Herr Kraus, Sie ver­fü­gen seit eini­ger Zeit über Rei­ni­gungs­tech­nik für Lei­ter­plat­ten und Druck­scha­blo­nen. Was gab den Aus­schlag für die Inves­ti­tion? 

Andreas Kraus: Viele Bau­grup­pen oder Scha­blo­nen wei­sen nach dem Pro­duk­ti­ons­pro­zess diverse Rück­stände wie Fluss­mit­tel oder Hilfs­werk­stoffe auf. Gerade in anspruchs­vol­len Anwen­dungs­be­rei­chen gefähr­det diese Ver­schmut­zung eine rei­bungs­lose Funk­tion. Vor die­sem Hin­ter­grund ist eine gründ­li­che Rei­ni­gung häu­fig unver­zicht­bar. Wir sehen uns als Spe­zia­lis­ten für per­fekte elek­tro­ni­sche Bau­grup­pen und Sys­teme. Inso­fern lag es auf der Hand, dass wir unser brei­tes Dienst­leis­tungs­port­fo­lio um die Lohn­rei­ni­gung erwei­tern. 

Wor­auf kommt es Ihnen dabei an? 

Zunächst ein­mal ist die Rei­ni­gungs­güte natür­lich wich­tig – und zwar mit Blick auf die gesamte Band­breite von elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen. Kun­den kön­nen bei uns große Leis­tungs­elek­tro­nik-Module oder klei­nere Flach­bau­grup­pen mit hoher Packungs­dichte waschen las­sen. In jedem Fall ist das Ergeb­nis per­fekt. Dazu ver­fügt die Anlage über kom­pakt ange­ord­nete Sprüh- und Heiß­luft­dü­sen. Das sorgt für gleich­mä­ßige Ergeb­nisse über die gesamte Arbeits­flä­che hinweg.

Wie fle­xi­bel ist der gesamte Hand­lings­pro­zess? 

In der Maschine befin­den sich Feder­hal­ter und Körbe, die sich schnell und fle­xi­bel neu aus­rich­ten las­sen und die Bau­grup­pen danach jeweils opti­mal hal­ten – egal, ob sie klein oder groß, leicht oder schwer sind. Auf diese Weise haben wir einen sehr fle­xi­blen und schnel­len Ablauf eta­bliert. Im Übri­gen kann unsere mecha­ni­sche Abtei­lung sehr schnell neue Son­der­auf­nah­men kon­stru­ie­ren und pro­du­zie­ren.  

Wie sichern Sie das Ergeb­nis ab? 

Als ers­ter Anbie­ter in Deutsch­land haben wir das Bad­ana­ly­se­tool von Kyzen in eine sol­che Maschine imple­men­tie­ren las­sen. Es misst fort­lau­fend die Rei­ni­ger-Kon­zen­tra­tion und Tem­pe­ra­tur – und zwar unab­hän­gig von Leit­fä­hig­keit, Farbe und Trans­pa­renz. Außer­dem wer­den auch die Para­me­ter der Spül­stu­fen über­wacht und doku­men­tiert. Dazu gibt es Ana­ly­sen und Berichte in Echt­zeit. Zudem ist die Rei­ni­gungs­an­lage mit unse­rer haus­ei­ge­nen Tracea­bi­lity-Lösung ver­knüpft. Per Web­brow­ser las­sen sich anhand der Seri­en­num­mer die Arbeits­schritte zurück­ver­fol­gen. 

 

Die Reinigungsanlage Superswash Twingo im Überblick

  • sehr gründ­li­che und gleich­för­mige Reinigungsprozesse
  • genormte oder kun­den­spe­zi­fi­sche Hal­te­run­gen einsetzbar
  • maxi­male Bau­teil­größe: 750 x 830 x 150 mm³
  • ein Waren­trä­ger bis 150 mm BG-Höhe oder zwei Waren­trä­ger mit 40 mm BG-Höhe
  • geeig­net für Bau­grup­pen, Sub­strate, Lei­ter­plat­ten, Druck­scha­blo­nen, Werk­zeuge etc.
  • zwei Spül­stu­fen phy­si­ka­lisch von­ein­an­der getrennt
  • anpass­bar an alle pro­zess- und Umweltanforderungen
  • Kyzen-Bad­ana­lyse

Geschäfts­füh­rer Andreas Kraus

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Was ist eigentlich… ein Tombstone?

Fra­gen und Antworten:Es sieht tat­säch­lich ein wenig wie ein Grab­stein (Tomb­stone) aus:…

5 Fragen – 5 Antworten: Wie wir beim Rework von SMD-Steckverbindern, BGAs und Co. die Qualität sicherstellen

Rework wird immer wich­ti­ger – als Grund­vor­aus­set­zung für nach­hal­tige Wertstoffkreisläufe.…

6 Fakten zu unseren Röntgen-Prozessen: Zerstörungsfreier Erfolg

Scho­nend, teil­au­to­ma­ti­siert und eine hohe Auf­lö­sung – mit die­sen Qua­li­tä­ten punk­tet jeder…

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.