Was zeichnet einen effektiven Rework-Prozess aus? Auf diese Frage gibt es bei Kraus Hardware keine Standardantworten. Stattdessen entwickeln die Spezialisten sehr individuelle Lösungen im Rework. Auf diese Weise sind sie schnell(er) und die Abstimmungsprozesse mit den Kunden sehr unkompliziert.

Individuelle Lösungen im Fokus

„Das ganze Team bei Kraus Hard­ware macht sei­nen Job ein­fach gerne“ 

Ideen­reich, fle­xi­bel, schnell – mit die­sen Attri­bu­ten umreißt der Rework-Experte Frank Bachert die Pro­zesse bei Kraus Hard­ware. „Es zeich­net uns in beson­de­rer Weise aus, dass wir genau zuhö­ren, unsere Erfah­rung unmit­tel­bar ein­brin­gen und krea­tiv vor­ge­hen. Zudem gibt es keine lan­gen Abstim­mungs­wege bei Kraus Hard­ware. Wir packen an. Das merkt jeder Kunde.“

Unter Zeit­druck reagie­ren
Gerade beim Rework sind diese Qua­li­tä­ten in beson­de­rer Weise gefragt, denn häu­fig geht es beim Kun­den um eine „Not­lage“ – und das unter Zeit­druck: Bau­ele­mente auf einer Lei­ter­platte wur­den zum Bei­spiel falsch plat­ziert, Löt­ver­bin­dun­gen wei­sen Män­gel auf oder eine Schal­tungs­funk­tion ist feh­ler­haft. Die Pro­bleme an der Bau­gruppe hal­ten dann schnell wei­ter­füh­rende Pro­duk­ti­ons- und Ent­wick­lungs­pro­zesse auf. Mit dem Rework wird die kor­rekte Funk­tion der elek­tro­ni­schen Bau­grup­pen dann wie­der­her­ge­stellt. Und: Ihre Lebens­dauer ist nach der Rework-Wert­schöp­fungs­kette – vom Aus­lö­ten über das Ent­fer­nen von Rest­lot und dem Auf­trag von neuer Löt­paste bis zum Ein­lö­ten der neuen Kom­po­nente – kaum beeinträchtigt.

High-Tech-Aus­stat­tung bei Kraus Hard­ware
„Aller­dings kommt es immer auf eine Reihe von Details an. Das stellt letzt­lich die Qua­li­tät sicher“, betont Bachert. „Bei­spiels­weise sollte man das Rest­lot mög­lichst schnell ent­fer­nen und so die Lei­ter­platte nur kurz ther­misch belas­ten. Spä­ter muss das neue Bau­teil sehr prä­zise posi­tio­niert wer­den.“ – Für diese und wei­tere Rework-Pro­zesse ver­fügt Kraus Hard­ware über eine exzel­lente High-Tech-Aus­stat­tung. Die Spe­zia­lis­ten kön­nen den gesam­ten Pro­zess auch eva­lu­ie­ren und lau­fend über­wa­chen. Die nötige Tem­pe­ra­tur­mes­sung erfolgt mit bis zu acht Ther­mo­ele­men­ten und Pyro­me­ter, eine Live­bild­ka­mera ermög­licht visu­elle Kon­trol­len und zudem sieht der Ope­ra­teur alle pro­zess­re­le­van­ten Daten (inklu­sive Live­bild) auf einen Monitor.

Neue Tech­no­lo­gie erpro­ben
Inter­es­san­ter­weise punk­tet beim Rework auch die vor­han­dene CNC-Fräs­ma­schine. Bachert setzt sie zum Bei­spiel ein, um indi­vi­du­elle Düsen für die Rework-Anlage zu pro­du­zie­ren. Der dar­aus fol­gende Pro­zess ist prä­zi­ser, effek­ti­ver und scho­nen­der. Ähn­lich krea­tive Ansätze zei­gen sich bei Kraus Hard­ware mit Blick auf die Pro­duk­tion von Druck­scha­blo­nen für den Auf­trag der Lot­paste. Hier erpro­ben die Spe­zia­lis­ten aktu­ell eine neue Laser­tech­no­lo­gie, die zukünf­tig beim Zuschnei­den der Scha­blone zum Ein­satz kom­men könnte. „Das Bei­spiel zeigt sehr schön, dass wir sehr offen über sol­che Auf­ga­ben nach­den­ken und immer wie­der neue Lösun­gen tes­ten“, erklärt Bachert. „Immer­hin bestä­tigte uns der Her­stel­ler der Laser­an­lage, dass seine Tech­no­lo­gie bis­lang noch nie in die­ser Weise genutzt wurde. Wir sind also die Ersten.“

Den Job gerne machen
Bleibt abschlie­ßend die Frage, wel­che Ein­stel­lung man als Mit­ar­bei­ter mit­brin­gen muss, um in die­ser Weise das Rework vor­an­trei­ben zu kön­nen? „Das ganze Team bei Kraus Hard­ware macht sei­nen Job ein­fach gerne“, sagt Bachert, der von zwei Aus­bil­dun­gen als tech­ni­scher Modell­bauer und Elek­tro­ni­ker pro­fi­tiert. „Das ist immer die Basis für Ideen­reich­tum und die Lösung von neuen Her­aus­for­de­run­gen. Für das Rework ist sie unverzichtbar.“

Rework bei Kraus Hardware im Überblick

In die­sen Berei­chen kommt das Ver­fah­ren bei Kraus Hard­ware zum Einsatz:

  • beku­geln (rebal­ling) und umlegieren
  • Ver­drah­tung unter den Bau­tei­len (BGA)
  • Bau­teil­stack­ing / POP (Package on Package)
  • Pro­zess­kon­trolle und kurze/schnelle Pro­zess­re­gel­schlei­fen per Rönt­gen­ana­lyse und Endoskopie
  • Rework mas­se­hal­ti­ger und gro­ßer Baugruppen

Bei Kraus Hard­ware wer­den indi­vi­du­elle Düsen für die Rework-Anlage ent­wi­ckelt. Viele Pro­zesse sind des­halb prä­zi­ser und scho­nen­der. In dem hier gezeig­ten Bei­spiel­fall muss der Heiß­gas­strom  an einem Kühl­kör­per vor­bei flie­ßen, um zum Bau­teil gelan­gen zu kön­nen. Die Düse weist des­halb eine spe­zi­elle Form auf.

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Vom BMWK gefördertes Forschungsprojekt „Infinite“: Für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikproduktion

Kraus Hard­ware betei­ligt sich an einem gro­ßen For­schungs­pro­jekt rund um die Nach­hal­tig­keit und…

Wie prüft man tausende von „BGA-Balls“ in kürzester Zeit?

Im Zuge des Green Deals der EU wird Recy­cling und Reuse von wert­vol­len Elektronikkomponenten…

Wie funktioniert eigentlich… Dampfphasenlöten?

Fra­gen und Antworten:Kondensierter Dampf über­trägt Wärme – so ein­fach lässt sich das Grundprinzip…

Know-how in der Aufbau- und Verbindungstechnik? Bei uns kannst du dich punktgenau einbringen!

Gesucht: Bache­lor oder Mas­ter in Auf­bau- und Ver­bin­dungs­tech­nikDu bist Bache­lor oder Mas­ter in…

Leidenschaft für Technik und Vertrieb? Bring dich in ein starkes Team ein!

Gesucht: Ver­triebs­exper­tin oder Ver­triebs­exper­teDu arbei­test gerne im Ver­trieb, gibst dich aber…

Hast du Lust, unsere IT-Welt auf das nächste Level zu heben?

Gesucht: Infor­ma­ti­ker oder Sys­tem­ad­mi­nis­tra­torAls lei­den­schaft­li­cher Infor­ma­ti­ker oder…

Wie funktioniert eigentlich… das Prüfen innerhalb der Backplane-Produktion?

Fra­gen und Antworten:Präzise elek­tri­sche und opti­sche Test­ver­fah­ren prä­gen die Arbeit von Kraus…

Rework in der Praxis: Rundum abgesichert

Ob „Recy­cling“ oder „Reuse“ – wer nach­hal­tige Wert­stoff­kreis­läufe eta­blie­ren will, kommt um das…

AOI-Qualitätskontrolle: Die Backplane-Produktion absichern

Feh­ler in der Back­plane-Fer­ti­gung? Sind in jedem Fall ein „No-Go“! Schließ­lich stell­ten die…

Was sind eigentlich… Whisker?

Fra­gen und Antworten:Das Pro­blem ist so alt wie die Ent­wick­lung von elek­tri­schen Systemen:…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.