Kundenbrief: Bestellen Sie besser so früh wie möglich!

Die großen Probleme rund um die Materialbeschaffung in der Industrie verschärfen sich immer weiter. Längst schon stehen große Produktionsstätten in Branchen wie dem Automobilbau längere Zeit still, weil Bauteile fehlen. Natürlich ist auch die Elektronikproduktion betroffen, weshalb wir aktuell unsere Kunden per E‑Mail direkt kontaktieren. Den Text dokumentieren wir hier:
„Sprechen Sie uns so früh wie möglich an und schildern Sie uns Ihre Produktionsaufgabe!“
Sehr geehrte Damen und Herrn!
die Materialknappheit in der Industrie geht weiter. Experten verweisen hier auf Containermangel, Produktionsausfälle und ein verändertes Nachfrageverhalten – mittlerweile ordern Branchen wie die Automobilindustrie große Mengen an Vorprodukten, um die Nachfrage stillen zu können. Das Ergebnis sehen wir jeden Tag: Die Beschaffungszeiten für manche Elektronik-Bauteile betragen mehr als ein Jahr, Hersteller nehmen keine Bestellungen mehr an und gleichwertige Bauteile (bei anderen Herstellern) sind wegen Problemen bei Vorlieferanten vergriffen. Und: Auftragsbestätigungen dienen bestenfalls noch als Bestelleingangsbestätigung. An die genannten Preise und Lieferzeiten halten sich die Lieferanten später nicht mehr. Kurz gesagt: Die Lage ist verheerend. Vergleichbares haben wir in den letzten 30 Jahren nicht erlebt.
Was kann man tun?
Der einfachste Tipp ist zu gleich der wichtigste: Planen Sie jetzt Ihren Bedarf bis einschließlich 2023 und bestellen Sie so früh wie möglich bei uns. Oder erteilen Sie uns zumindest eine frühzeitige Materialfreigabe, damit die benötigten Materialien und Bauteile rechtzeitig zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig unternehmen wir viele Anstrengungen, um Aufträge so schnell wie möglich abarbeiten zu können. So überprüfen wir automatisiert über API-Schnittstellen den Bestand bei zehn Händlern – fünf Mal an jedem Tag der Woche. Wenn ein gewünschtes Bauteil vorliegt, bekommen wir automatisch eine Erinnerungsmail und bestellen direkt. Zusätzlich prüfen wir regelmäßig die Bestände bei den Webshops der Hersteller. Im Übrigen bieten wir diverse Rework-Strategien an. Der hochwirtschaftliche Reparaturprozess sorgt dafür, dass eine zuvor defekte Baugruppe wieder die gewünschte Funktion ausführt. Man muss sie also gar nicht erst neu beschaffen.
Zusammenfassend heißt das: Sprechen Sie uns so früh wie möglich an und schildern Sie uns Ihre Produktionsaufgabe! Wir werden uns so schnell wie möglich um die benötigten Materialien bemühen. Bei etwaigen Beschaffungsproblemen informieren wir Sie zeitnah und stimmen das weitere Vorgehen ab.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Kooperation. Lassen Sie uns hoffen, dass sich die Lage irgendwann entspannt. Bis dahin finden wir gemeinsam einen Weg, Ihre Aufgabe zu lösen!
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Kraus