Kundenbrief: Bestellen Sie besser so früh wie möglich!

Mrz 2, 2022

Die gro­ßen Pro­bleme rund um die Mate­ri­al­be­schaf­fung in der Indus­trie ver­schär­fen sich immer wei­ter. Längst schon ste­hen große Pro­duk­ti­ons­stät­ten in Bran­chen wie dem Auto­mo­bil­bau län­gere Zeit still, weil Bau­teile feh­len. Natür­lich ist auch die Elek­tronik­pro­duk­tion betrof­fen, wes­halb wir aktu­ell unsere Kun­den per E‑Mail direkt kon­tak­tie­ren. Den Text doku­men­tie­ren wir hier:

 „Spre­chen Sie uns so früh wie mög­lich an und schil­dern Sie uns Ihre Produktionsaufgabe!“

Sehr geehrte Damen und Herrn!

die Mate­ri­al­knapp­heit in der Indus­trie geht wei­ter. Exper­ten ver­wei­sen hier auf Con­tai­ner­man­gel, Pro­duk­ti­ons­aus­fälle und ein ver­än­der­tes Nach­fra­ge­ver­hal­ten – mitt­ler­weile ordern Bran­chen wie die Auto­mo­bil­in­dus­trie große Men­gen an Vor­pro­duk­ten, um die Nach­frage stil­len zu kön­nen. Das Ergeb­nis sehen wir jeden Tag: Die Beschaf­fungs­zei­ten für man­che Elek­tro­nik-Bau­teile betra­gen mehr als ein Jahr, Her­stel­ler neh­men keine Bestel­lun­gen mehr an und gleich­wer­tige Bau­teile (bei ande­ren Her­stel­lern) sind wegen Pro­ble­men bei Vor­lie­fe­ran­ten ver­grif­fen. Und: Auf­trags­be­stä­ti­gun­gen die­nen bes­ten­falls noch als Bestell­ein­gangs­be­stä­ti­gung. An die genann­ten Preise und Lie­fer­zei­ten hal­ten sich die Lie­fe­ran­ten spä­ter nicht mehr. Kurz gesagt: Die Lage ist ver­hee­rend. Ver­gleich­ba­res haben wir in den letz­ten 30 Jah­ren nicht erlebt.

Was kann man tun?

Der ein­fachste Tipp ist zu gleich der wich­tigste: Pla­nen Sie jetzt Ihren Bedarf bis ein­schließ­lich 2023 und bestel­len Sie so früh wie mög­lich bei uns. Oder ertei­len Sie uns zumin­dest eine früh­zei­tige Mate­ri­al­frei­gabe, damit die benö­tig­ten Mate­ria­lien und Bau­teile recht­zei­tig zur Ver­fü­gung stehen.

Gleich­zei­tig unter­neh­men wir viele Anstren­gun­gen, um Auf­träge so schnell wie mög­lich abar­bei­ten zu kön­nen. So über­prü­fen wir auto­ma­ti­siert über API-Schnitt­stel­len den Bestand bei zehn Händ­lern – fünf Mal an jedem Tag der Woche. Wenn ein gewünsch­tes Bau­teil vor­liegt, bekom­men wir auto­ma­tisch eine Erin­ne­rungs­mail und bestel­len direkt. Zusätz­lich prü­fen wir regel­mä­ßig die Bestände bei den Web­shops der Her­stel­ler. Im Übri­gen bie­ten wir diverse Rework-Stra­te­gien an. Der hoch­wirt­schaft­li­che Repa­ra­tur­pro­zess sorgt dafür, dass eine zuvor defekte Bau­gruppe wie­der die gewünschte Funk­tion aus­führt. Man muss sie also gar nicht erst neu beschaffen.

Zusam­men­fas­send heißt das: Spre­chen Sie uns so früh wie mög­lich an und schil­dern Sie uns Ihre Pro­duk­ti­ons­auf­gabe! Wir wer­den uns so schnell wie mög­lich um die benö­tig­ten Mate­ria­lien bemü­hen. Bei etwa­igen Beschaf­fungs­pro­ble­men infor­mie­ren wir Sie zeit­nah und stim­men das wei­tere Vor­ge­hen ab.

Herz­li­chen Dank im Vor­aus für Ihre Koope­ra­tion. Las­sen Sie uns hof­fen, dass sich die Lage irgend­wann ent­spannt. Bis dahin fin­den wir gemein­sam einen Weg, Ihre Auf­gabe zu lösen!

Mit freund­li­chen Grüßen,

Andreas Kraus

KRAUSBLOG – News aus der Elektronik-Welt

Neue Backplane-Fertigung: Die Schulungen haben begonnen

In weni­gen Mona­ten ist es soweit: Kraus Hard­ware star­tet mit der Back­plane-Fer­ti­gung am Standort…

Zinn statt Gold – wie man THT-Prozesse gezielt optimiert

Warum füh­ren ver­gol­dete Pins an THT-Bau­tei­len zu Pro­ble­men beim Ver­lö­ten? Die Frage haben Experten…

CT-Fehleranalyse: Zerstörungsfrei zur Lösung

Zer­stö­rungs­freie Feh­ler­ana­lyse per CT-Tech­no­lo­gie – wo kommt diese Tech­no­lo­gie eigent­lich zum…

30 Jahre Kraus Hardware: 3. Teil unseres Rückblicks

Der dritte und letzte Teil unse­res Rück­blicks auf „30 Jahre Kraus Hard­ware“ umfasst die Jahre ab…

Wareneingangsprüfung: Den Fälschern auf der Spur

Gefälschte Halb­lei­ter sind ein wach­sen­des Pro­blem – quasi ein Neben­ef­fekt aus der Zulieferkrise:…

Lagerverwaltung per Traceability: Platz da!

Platz­man­gel im Lager per Tracea­bi­lity auf­lö­sen? – Das Thema steht nicht unbe­dingt im Fokus, wenn…

Maximale 3D-Präzision aus dem „Harz-Bad“

Ein neuer 3D-Dru­cker auf Basis der SLA-Tech­no­lo­gie (Ste­reo­li­tho­gra­fie) macht es mög­lich: Kraus…

Kompensation: Die Belastungen abfangen

Ange­sichts von hoher Infla­tion und unsi­che­ren Ener­gie­lie­fe­run­gen steigt die Belas­tung für…

Röntgen von THT-Lötstellen: Systematisch fehlerfrei

Nicht immer las­sen sich die Feh­ler an THT-Löt­stel­len ein­fach erken­nen – zum Bei­spiel dann, wenn…

Netzwerk EMS: Das Know-how der Unternehmen bündeln

Das Wort „Netz­werk“ ist fast zu einem Syn­onym für unsere Zeit gewor­den – auch und gerade innerhalb…

Wir informieren Sie regelmäßig über Innovationen und technische Entwicklungen. Hier finden Sie unsere letzten Pressemeldungen sowie weiterführende Materialien zum Download.